Abklärung der Möglichkeiten von Influencer-Marketing für den Verband Suisseporcs

Die Schweizer Schweinefleischproduzenten befinden sich in einer schwierigen Lage. Ein teures Produktionsumfeld mit strengen Vorschriften zur Haltung, günstigere Konkurrenz aus dem Ausland, negative Presse und anderes machen sich beim Verband Suisseporcs bemerkbar.

Bacher Michel & Petraccaro Valerio, 2019

Bachelor Thesis, Suisseporcs
Betreuende Dozierende:
Keywords: Influencer-Marketing, Influencer, Schweizer Fleisch, Schweinefleisch, Suisseporcs
Views: 30 - Downloads: 12
Das Hauptziel der vorliegenden Bachelorthesis ist es, für die Auftraggeberschaft Abklärungen bezüglich der Möglichkeiten des Influencer-Marketings vorzunehmen. Diese sollen dabei helfen, dass der Verein Suisseporcs mithilfe von Influencer-Marketing den Schweizer Markt mit möglichst viel Schweizer Schweinefleisch abdeckt, Vorurteile und Fehlinformationen widerlegt und den höheren Preis des Schweizer Schweinefleischs rechtfertigen kann.
Nicht genügend Platz für das Vorgehen, für die vollständige Version siehe mitgeschicktes PDF via Mail an Frau Desiree Meier (Mail vom 15.08.2019).
Das Resultat dieser Bachelorthesis stellt einen Leitfaden für die Auftraggeberschaft im Bereich Influencer-Marketing dar, der sowohl die Vorgehensweise als auch wichtige zu beachtende Punkte und ein praxistaugliches Kommunikationskonzept inklusive Matrix enthält.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Strategie, Marketing & Kommunikation
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Suisseporcs, Sempach
Autorinnen und Autoren
Bacher Michel & Petraccaro Valerio
Betreuende Dozierende
Publikationsjahr
2019
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Influencer-Marketing, Influencer, Schweizer Fleisch, Schweinefleisch, Suisseporcs