Analyse der internen Kommunikation

Das Blaue Kreuz Schweiz hat durch seine komplexe Betriebsorganisation viele verschiedene Anspruchsgruppen. Die interne Kommunikation ist daher entsprechend schwierig zu gestalten. Diese Arbeit soll durch Empfehlungen dem Blauen Kreuz Schweiz zu einem Konzept der internen Kommunikation verhelfen.

Hug, Nadine & Reinmann, Andrea, 2017

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Blaues Kreuz Schweiz
Betreuende Dozierende Gürtler, Stefan
Keywords Kommunikation, interne Kommunikation, GAP-Analyse, Starfish-Diagramm, Konzept
Views: 80 - Downloads: 19
Das Blaue Kreuz Schweiz hat die Aufgabe, Alkohol- und Suchtprobleme wenn möglich zu verhindern oder allenfalls zu vermindern. Entsprechend benötigt es viele verschiedene Mitarbeitende. Das Blaue Kreuz Schweiz besteht aus einer Dachorganisation sowie 12 Mitgliederverbänden. Hinzu kommt, dass ein Teilverband französischsprachig ist. Freiwillige, Spendende und auch die Brockenstuben sind weitere zu berücksichtigende Anspruchsgruppen. Neben den allgemeinen Herausforderungen für die Suchthilfeorganisation stellt somit auch insbesondere die interne Kommunikation ein Problem dar.
Anhand von zwei explorativen Interviews wurden die Ansichten des Managements und des Kommunikationsleiters dokumentiert. Zudem wurde durch interne Umfragen bei dem Dachverband sowie den Mitgliederverbänden und Brockenstuben eine IST- und SOLL-Analyse der internen Kommunikation durchgeführt. Dadurch konnte eine Gap-Analyse erstellt werden. Anhand der gewonnen Daten war es möglich, Übereinstimmungen und Diskrepanzen mit den Meinungen der Kommunikations- und Managementebene aufzuzeigen. Anhand eines Starfish-Diagramms wurden zum Schluss Empfehlungen für das weitere Vorgehen gemacht.
Die explorativen Interviews sowie die Umfragen wurden nach den Kriterien Kommunikationskultur, Medium, Inhalt und Inhaltsdichte, Frequenz, Commitment und Akzeptanz aufgegliedert sowie bewertet. Gemäss der Gap-Analyse hat die Kommunikationskultur den grössten Handlungsbedarf, wobei auch die anderen Kriterien noch ausbaufähig sind. Die Zielgruppen sind ähnlicher Meinung und sich der Relevanz der internen Kommunikation bewusst, was deren Bearbeitung erleichtert. Anhand des Starfish-Diagramms wurden Empfehlungen für das weitere Vorgehen herausgearbeitet. In der Tat sollte man der internen Kommunikation mehr Aufmerksamkeit schenken. Dafür soll intern die Verantwortung geregelt werden. Zudem sollen mit Anpassungen der bestehenden oder neuen Medien die räumlichen Distanzen zukünftig vermindert werden. Das Testen von neuen Medien ist dabei wünschenswert. Ausserdem sollte das Infomail, welches das offizielle, regelmässige Kommunikationsinstrument ist, überarbeitet werden. Bezüglich der Menge soll ein geeignetes Mass gefunden werden. Informationen sollen so viel wie nötig und so wenig wie möglich fliessen. Schlussendlich gilt es, heterogene Auftritte zu vermeiden und homogene zu fördern.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Blaues Kreuz Schweiz, Bern
Autorinnen und Autoren
Hug, Nadine & Reinmann, Andrea
Betreuende Dozierende
Gürtler, Stefan
Publikationsjahr
2017
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Kommunikation, interne Kommunikation, GAP-Analyse, Starfish-Diagramm, Konzept