IT Überprüfung Patiswiss AG

Im Rahmen der Bachelorthesis wurde für die Patiswiss AG die IT-Infrastruktur analysiert. Es werden Szenarien aufgezeigt, wie die IT-Infrastruktur in Zukunft - ob intern oder extern - betrieben werden könnte.

Schib Rainer, 2015

Bachelor Thesis, Patiswiss AG
Betreuende Dozierende: Gabriel Felley
Keywords: IT Outsourcing, Virtualisierung, Auslagerung, Sicherheit, IT-Security
Views: 12 - Downloads: 2
Die Patiswiss AG in Gunzgen ist in der Produktion und Bearbeitung von Lebensmittel-Halbfabrikaten tätig und beschäftigt 32 Mitarbeiter. Die IT-Infrastruktur, die derzeit intern aber ohne dedizierte Fachperson betrieben wird, beschäftigt die Verantwortlichen. Die Aktualität von Hardware und Software, Datensicherheit oder das Auslagern von IT-Systemen sind Themen, die wiederkehrend diskutiert werden. Das Unternehmen hat sich deshalb entschlossen, die aktuelle Situation der IT-Infrastruktur einer Analyse zu unterziehen und mögliche Vorgehensweisen in der Zukunft konzeptionell erarbeiten zu lassen.
Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird der Ist-Zustand der IT-Infrastruktur geprüft. Dabei werden sowohl durch die IT unterstützte Prozesse als auch die vier Schichten der IT-Architektur analysiert. In einem zweiten Schritt werden wesentliche, theoretische Grundlagen zum Thema IT-Outsourcing vermittelt. Darauf aufbauend werden auf die Patiswiss ausgerichtete Szenarien ausgearbeitet, wie die IT-Infrastruktur in Zukunft aussehen könnte. Es folgt eine Empfehlung, zu welcher ein möglicher Implementierungsplan aufgezeigt wird.
Das empfohlene Szenario legt die Basis, um die IT-Infrastruktur der Patiswiss zu optimieren und zusammen mit den bestehenden Partnern und mit modernsten Technologien zu betreiben. Das Unternehmen selber soll sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können und nur die gängigsten IT-Aufgaben zentral selber verwalten. Ausserdem wird von erhöhter Flexibilität und Skalierbarkeit der IT-Umgebung, die weitgehend virtualisiert und in die Azure Cloud ausgelagert wird, profitiert. Langfristig können dazu IT-Investitionen reduziert und Wartungskosten gespart werden. Die Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme wird gegenüber der jetzigen Situation weiter verbessert. Die Anbindung von Aussendienst- und Homeoffice-Mitarbeitenden wird vereinfacht und bietet mehr Möglichkeiten.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit: Wirtschaftsinformatik & IT-Management
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Patiswiss AG, Gunzgen
Autorinnen und Autoren
Schib Rainer
Betreuende Dozierende
Gabriel Felley
Publikationsjahr
2015
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
IT Outsourcing, Virtualisierung, Auslagerung, Sicherheit, IT-Security