Einführung operatives Controlling Hirslanden Klinik Linde AG

In dieser Thesis wird thematisiert wie Controlling in einer Klinik aufgebaut werden kann . Dafür werden die wichtigsten Controlling Aufgaben in den Fokus gestellt. Die Herausforderungen beim Aufbau sowie die Chancen durch das Controlling werden durch geeignete Analysen und Datenbeispiele aufgezeigt.

Markandu, Geenarthan, 2020

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Hirslanden Klinik Linde AG
Betreuende Dozierende Krings, Ulrich
Keywords operatives Controlling, Reporting, Controlling Instrumente, DRG Controlling, Kostenmanagement, Ertragsmanagement, Krankenhauscontrolling, Rolle des Controllers, Tarmed Controlling, Ertragsoptimierung, HR Controlling
Views: 49
Die Privatklinik hatte über ein Jahr kein Controlling. Das Management erhielt keine Steuerungsinstrumente für das operative Klinikgeschäft. Im Oktober 2019 wurde ein Controller engagiert, der den Auftrag hat operative Controlling Instrumente einzuführen. In erster Linie ist die Informationsaufbereitung und die Messung der Leistungen erschwert, weil die Daten seit 1.5 Jahre nicht mehr gepflegt worden sind. Zudem wird die Rolle des Controllers thematisiert. Seine Rolle sollte nicht nur als "Informationslieferant" wahrgenommen werden, sondern er sollte auch eine beratende Funktion übernehmen.
Um die Notwendigkeit des Controllings sowie der Betriebssteuerung aufzuzeigen wurde zuerst die Performance analysiert. Danach wurde die aktuelle Situation bezüglich der vorhandenen Möglichkeiten, Aufgaben sowie IT in Detail behandelt. Der Bedarf wurde durch Fachgespräche erhoben, deren Inhalte anhand eines Protokolls festgehalten worden sind. Auf Basis der geführten Analysen wurden Steuerungsinstrumente entworfen und vorgeschlagen. Im Anschluss wurden die Chancen und Herausforderungen sowie die Rolle des Controllers näher behandelt. Benchmarking wurde mit einer Partnerklinik geführt.
Der grösste Nutzen für die Auftraggeberschaft sind die entworfenen Reporting Instrumente, welche nun eingeführt werden. Dadurch hat das Management eine Informationsquelle worauf es zurückgreifen kann, um das operative Geschäft zu steuern. Bereiche, die direkten Patientenkontakt oder einen direkten Bezug zum Ertrag haben, profitieren eher vom operativen Controlling. Ein grosses Problem waren das Kosten- und Ertragsmanagement. Durch die vorgeschlagenen Berichte können diese Themen künftig aktiver behandelt werden. Während der Bearbeitung der Bachelor Thesis wurde auch ein Zentralisierungspotenzial identifiziert. Durch die geführten Fachgespräche wurde festgestellt, dass der Bereich Radiologie über eine eigene Administration verfügt und dies ist ein grosser Kostenfaktor. Alle anderen Bereiche der Klinik haben eine Abteilung, welche sich um das Patientenwesen im administrativen Bereich kümmert. Künftig können mehrere Fachgespräche mit der Radiologie geführt werden, um den Bereich besser einschätzen zu können. Dabei können Abläufe und Strukturen näher analysiert und Vorschläge eingebracht werden, um die Radiologieadministration in das Patientenwesen der Klinik zu integrieren.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Hirslanden Klinik Linde AG, Biel
Autorinnen und Autoren
Markandu, Geenarthan
Betreuende Dozierende
Krings, Ulrich
Publikationsjahr
2020
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
operatives Controlling, Reporting, Controlling Instrumente, DRG Controlling, Kostenmanagement, Ertragsmanagement, Krankenhauscontrolling, Rolle des Controllers, Tarmed Controlling, Ertragsoptimierung, HR Controlling