Analyse der Wachstumsziele der Onlineplattform für soziale Institutionen mit Digital Branding im Bereich der Firmenkunden und -innengeschenke

Wachstum der Non-Profit-Organisation im B2B-Segment dank Geschenken aus sozialen Institutionen

Mateo Schwitter, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Non-Profit-Organisation
Betreuende Dozierende Casanova, Marco
Views: 4
Eine Non-Profit-Organisation betreibt eine Onlineplattform für B2C und B2B aus sozialen Institutionen. Trotz eines organischen Umsatzwachstums besteht erhebliches Potenzial, die Markenbekanntheit im B2B-Segment entlang des Brandstrategy Framework und Customer Journey gezielt auszubauen.
Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde ein Mixed-Methods-Ansatz mit einer systematischer Literaturrecherche, quantitativer Sekundäranalyse und qualitativen Leitfadeninterviews entlang des Brand Strategy Framework und der Customer Journey gewählt.
Kunden und -innen schätzen zwar die soziale Mission, treffen ihre Entscheidungen jedoch häufig auf Basis rationaler Kriterien wie Preis, Individualisierung und Lieferfähigkeit. Aus der Analyse wurden konkrete Praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet: • Stärkung der digitalen Markenführung durch konsistentes Storytelling • Content-Strategien entlang des STDC-Modells mit klaren KPIs (Offer-to-Order-Rate, Engagement-Rate, ROAS, Reichweite, Conversion) • Aufbau eines konsistenten Branded Ecosystems über relevante Touchpoints • Ganzjährige Aktivierung zur Reduktion der Abhängigkeit vom Weihnachtsgeschäft Das Ziel kann mit einer klaren, konsistenten und messbaren Markenführung erreicht werden.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Bachelorthesis
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Non-Profit-Organisation
Autorinnen und Autoren
Mateo Schwitter
Betreuende Dozierende
Casanova, Marco
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Bachelorthesis