Erarbeitung einer Talentpool-Datenbank
Das BVU Kanton Aargau will dem Fachkräftemangel im Bauingenieurwesen mit einem strukturierten Talentpool begegnen. Die Arbeit zeigt, wie ein datenschutzkonformes System Talente langfristig binden und die Rekrutierung vereinfachen und beschleunigen soll.
Ricardo Schaniel, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Kanton Aargau – Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Betreuende Dozierende Giovanoli, Aline
Views: 3
Das Departements BVU des Kantons Aargau steht, wie viele Organisationen, vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte im Bauingenieurwesen zu rekrutieren. Gleichzeitig gehen im Rahmen von Bewerbungsverfahren und Projekten wertvolle Kontakte zu potenziellen Talenten verloren, da bisher kein strukturierter Prozess zur Erfassung und Pflege dieser Kontakte besteht. Ziel dieser Bachelorarbeit ist, ein datenschutzkonformen Umgang zu erarbeiten, wie man mit qualifizierten Talenten langfristig in Kontakt bleiben kann und bei Vakanzen auf passende Talente zurückgreifen kann.
Folgende Elemente umfasste die Bachelorarbeit: Analyse der rechtlichen Grundlagen (DSG, IDAG), Durchführung von zwei Umfragen mit Personen aus dem Bauingenieurwesen (intern n=53, extern n=41) und Gesprächen mit Verwaltungen und Unternehmen über eventuell bestehende Talentpools, Vergleich und Analyse von drei Optionen anhand von Datenschutz, Kosten, Umsetzbarkeit und Pflegeaufwand.
Ein Talentpool stösst extern auf grosses Interesse (20 von 41 Befragten würden sich eintragen). E-Mail ist der bevorzugte Kommunikationskanal, daneben geringes Interesse an Events und Weiterbildungen. Der gewünschte Kommunikationszeitpunkt ist, dass bei passenden Stellen Kontakt aufgenommen wird. Drei Lösungsvarianten wurden bewertet: externe Software, Integration in Umantis (vorhandene Software) und Excel-Liste.
Die Empfehlung ist die Integration in Umantis oder alternativ eine Excel-Datei als Übergang. Die Umfragen zeigen zudem wichtige Faktoren der Arbeitgeberattraktivität: Interessante Tätigkeiten, Führungsstil, Unternehmenskultur und Flexibilität sind besonders relevant. Jüngere Mitarbeitende schätzen Entwicklungsmöglichkeiten und moderne Infrastruktur, ältere Mitarbeitende legen mehr Wert auf Stabilität, Anerkennung und Unternehmensklima. Mitarbeitende schätzen das BVU als attraktiven Arbeitgeber ein und würden diesen auch weiterempfehlen. Ein Talentpool ist durchsetzbar, bringt strategischen Mehrwert und stärkt die Arbeitgeberposition des BVU.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Arbeitgeberattraktivität / Talentpool
Vertraulichkeit: öffentlich