Evaluation einer Finanz- und HR-Software
Ein mittelständisches Schweizer Logistikunternehmen hat eine umfassende Evaluation neuer Finanz- und HR-Software durchgeführt, um die IT-Landschaft zukunftssicher, integrierbar und strategisch passend auszurichten.
Alain Sager, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Transport und Logistikunternehmen
Betreuende Dozierende Meyer, Lukas
Views: 4
Die bestehende Software zeigte Defizite in Support und Schnittstellenfunktionalität zu Drittanwendungen. Technische Störungen und eine veränderte Produktausrichtung des Anbieters erhöhten die Abhängigkeit und beeinträchtigten die Betriebssicherheit. Ziel war es, eine verlässliche, skalierbare Lösung zu finden.
Das Projekt folgte einem strukturierten, sequenziellen Vorgehen nach anerkannten Projektmanagement-Standards. Anforderungen wurden in Workshops und einer systematischen Analyse erarbeitet und in einem Anforderungskatalog dokumentiert. Eine Longlist potenzieller Anbieter entstand durch breite Marktrecherche. Die finale Auswahl basierte auf einer Nutzwertanalyse funktionaler und qualitativer Kriterien.
Die Analyse identifizierte drei strategische Lösungswege: eine etablierte Schweizer KMU-Lösung mit geringen Implementierungsrisiken, eine hochgradig anpassbare Enterprise-Plattform mit erweiterten Analyse- und Integrationsmöglichkeiten sowie eine kosteneffiziente, flexible Open-Source-Variante mit hohem Eigenentwicklungspotenzial. Jeder Ansatz bietet unterschiedliche Perspektiven hinsichtlich Ressourceneinsatz, Abhängigkeiten und Skalierbarkeit. Empfohlen wird die standardisierte Schweizer Lösung, da sie eine ausgewogene Kombination aus bewährter Funktionalität, regionaler Expertise und zuverlässigem Support bietet. Die Ergebnisse liefern eine fundierte Entscheidungsgrundlage und beinhalten ergänzende Schritte für Partnerauswahl, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Projektorganisation.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Projektmanagement, Evaluation, KMU, Software, Beratung
Vertraulichkeit: vertraulich