Integration dynamischer Hotelpreise in das Backoffice-System

Wie können Schweizer Reiseveranstalter mit veralteten IT-Systemen im digitalen Wettbewerb bestehen? Diese Arbeit entwickelt eine innovative Schnittstellenlösung, die tagesaktuelle Hotelpreise nahtlos in bestehende Systeme integriert.

Lehkdup Shöntsang, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende tourasia Roemer AG
Betreuende Dozierende Kundert, Anke
Views: 4
Der Auftraggeber steht exemplarisch für die Herausforderungen mittelständischer Reiseveranstalter: Historisch gewachsene IT-Systeme können mit der Dynamik moderner Preissysteme nicht mithalten. Während Online-Plattformen Preise in Echtzeit anpassen, arbeitet das Unternehmen noch mit täglichen Dateiübertragungen und manuellen Prozessen. Verkaufsmitarbeitende verbringen täglich Stunden mit repetitiven Dateneingaben, während günstigere Marktpreise ungenutzt bleiben. Diese technologische Lücke gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit.
Mittels Design Science Research wurde systematisch eine Integrationslösung entwickelt. Experteninterviews identifizierten kritische Prozessschwächen, eine Marktanalyse evaluierte verfügbare Technologiepartner. Das Konzept basiert auf dem Anti-Corruption Layer Pattern, einer bewährten Softwarearchitektur, die als "Übersetzer" zwischen alten und neuen Systemen fungiert. Durch diese Entkopplungsschicht können moderne Preisdienste angebunden werden, ohne die bestehende Infrastruktur komplett ersetzen zu müssen.
Die entwickelte Lösung revolutioniert die Preisintegration: Statt 24-stündiger Verzögerungen erfolgen Preisabfragen nun in Sekunden. Ein intelligentes System wählt automatisch zwischen statischen Vertragspreisen und dynamischen Marktpreisen, basierend auf konfigurierbaren Geschäftsregeln. Die Architektur kombiniert bewährte Komponenten der ISO Travel Broker als zentraler API-Hub. Ein Microservice-basierter Ansatz ermöglicht schrittweise Modernisierung ohne Betriebsunterbrechung. Die Lösung ist auf andere Unternehmen mit ähnlichen Legacy-Herausforderungen übertragbar. Ein strukturierter Plan mit integriertem Change Management sichert die erfolgreiche Einführung. Die modulare Architektur bleibt zukunftsfähig für kommende technologische Entwicklungen.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Digitale Transformation im Tourismus
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
tourasia Roemer AG, Wallisellen
Autorinnen und Autoren
Lehkdup Shöntsang
Betreuende Dozierende
Kundert, Anke
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Digitale Transformation im Tourismus