Mehr als nur Brot: Was erwarten Kunden von einer modernen Stadtbäckerei?
Wie kann eine kleine Stadtbäckerei im hart umkämpften Markt langfristig bestehen? Diese Bachelorarbeit untersucht, wie gezielte strategische Massnahmen auf Basis einer umfassenden Markt- und Unternehmensanalyse Stabilität sichern, Effizienz steigern und nachhaltige Wachstumschancen eröffnen können.
Julia Abderhalden, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Stadtbäckerei
Betreuende Dozierende Lucco, Andreas
Views: 3
Eine lokal verankerte Bäckerei steht vor grossen Herausforderungen: Steigender Preisdruck, Fachkräftemangel, begrenzte Produktionskapazitäten sowie eine Kundschaft mit hohen Erwartungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Markenerlebnis. Gleichzeitig bietet der Markt Chancen für Betriebe, die ihr Profil schärfen und gezielt auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen. Um weiterhin erfolgreich zu bestehen, muss das Geschäftsmodell so ausgerichtet werden, dass Authentizität und Handwerkskunst mit betriebswirtschaftlicher Tragfähigkeit in Einklang gebracht werden.
Zur Analyse wurden Kundeninterviews, ein Benchmarking mit vier vergleichbaren Bäckereien sowie eine vertiefte Literaturrecherche durchgeführt. Diese drei Informationsquellen wurden in einer integrierten SWOT-Analyse zusammengeführt, um ein ganzheitliches Bild der internen Stärken und Schwächen sowie der externen Chancen und Risiken zu erhalten. Zudem wurde eine Markt- und Sortimentsanalyse erstellt, um die entscheidenden Hebel zu identifizieren, die langfristige Stabilität und Wachstum ermöglichen.
Die Analyse zeigte, dass trotz hoher Kundenzufriedenheit strukturelle Engpässe bestehen, die Wachstum und Effizienz hemmen. Besonders spannend waren die Branchenvergleiche, die wertvolle Best Practices, interessante Einblicke und fundierte Hintergrundinformationen lieferten, welche direkt in die Entwicklung der Massnahmenempfehlungen eingeflossen sind. Weitere Chancen liegen in einem gestärkten Markenauftritt, klarerer Kommunikation, gezielterem Vertrieb und einer besseren Nutzung der Personalressourcen. Die Benchmarking-Ergebnisse lieferten praxisnahe Beispiele, wie andere Betriebe vergleichbare Herausforderungen meistern. Die entwickelten Massnahmen verbinden die Kernwerte des Unternehmens. Dadurch kann die Bäckerei ihre Identität wahren, effizienter arbeiten und neue Marktsegmente erschliessen. Langfristig stärkt dies ihre Wettbewerbsfähigkeit und eröffnet Raum für nachhaltiges Wachstum.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Bäckerei, Gastronomie, Marketing, Konzept, Strategie
Vertraulichkeit: vertraulich