Business Intelligence in Treuhand und Beratung
Während Grossunternehmen längst auf datenbasierte Entscheidungen setzen, stehen viele KMU noch ganz am Anfang. Aus diesem Grund untersucht die TRETOR AG, inwiefern eine gezielte BI-Beratung kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen kann.
Janine Bohnenblust & Noelle Tschumi, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende TRETOR AG
Betreuende Dozierende Schaller, Adrian
Views: 4
Die wachsende Digitalisierung in der Unternehmenswelt verursacht ein starke Zunahme der Unternehmensdaten, was den Einsatz von BI-Tools vermehrt notwendig macht. Während grosse Unternehmen bereits von BI-Lösungen profitieren, stellt sich die Frage, ob die Implementierung auch für KMU Vorteile hervorbringt. In der Schweiz machen KMU über 99 % aller Unternehmen aus, was die Notwendigkeit von datenbasierten Entscheidungen deutlich macht. Aus diesem Grund möchte die TRETOR AG herausfinden, ob die Implementierung einer Beratungsdienstleistung für BI-Tools sinnvoll und erfolgsversprechend ist.
Zur Beantwortung der Fragestellung wurde ein strukturiertes Vorgehen gewählt. Als Grundlage diente eine umfassende Literaturrecherche zu den Themen Business Intelligence und Kundensegmentierung. Darauf folgte eine detaillierte Analyse verschiedener BI-Tools und die systematische Segmentierung der Kundschaft der TRETOR AG mithilfe einer eigenentwickelten Matrix. Qualitative Interviews mit ausgewählten Kundinnen und Kunden der TRETOR AG ergänzten die Arbeit mit praxisbezogenen Erkenntnissen und ermöglichten die Ermittlung der spezifischen Anforderungen der einzelnen Kundensegmente.
Die Ergebnisse der Bachelorarbeit zeigen, dass BI-Tools auch für KMU wesentliche Vorteile bieten, insbesondere bei hoher Systemkomplexität, regelmässiger Buchhaltungstätigkeit, manuellem Analyseaufwand sowie ausreichender Ressourcenverfügbarkeit und Systemoffenheit. Unternehmen mit mehreren Umsystemen und erhöhtem Reportingbedarf profitieren von automatisierten Datenauswertungen. Ein zentrales Ergebnis dieser Bachelorarbeit ist der eigenentwickelte Entscheidungsbaum, der als beratungsorientierte Entscheidungshilfe für die TRETOR AG dienen soll. Er ermöglicht, die potenziellen BI-Projekte systematisch zu bewerten und passende Tool-Empfehlungen abzugeben.
Abschliessend wurde deutlich, dass die Implementierung von BI-Tools auch für KMU wesentliche Vorteile mit sich bringt. Auch für KMU entstehen durch die Nutzung von BI-Tools Mehrwerte, besonders bei einer starken Ausprägung der bereits genannten Faktoren. Durch eine gezielte Beratungsdienstleistung kann die TRETOR AG ihre Kundschaft bei der Einführung von BI-Tools unterstützen, was die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehemen nachhaltig stärken kann.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Business Intelligence, Business-Intelligence-Tool, Treuhand, Beratung, KMU
Vertraulichkeit: vertraulich