Organisation von Renditeliegenschaften in einem Verein nach Schweizer Recht - eine Machbarkeitsstudie

Steigende Mieten und zunehmend sinkende Rentenerwartungen setzen viele unter Druck. Diese Arbeit zeigt auf, wie eine Mehrgenerationengemeinschaft erhaltene Immobilien weiter aufbauen kann und diesen zweckdienlichen Wohnraum in eine sichere und finanziell sinnvolle Unternehmensstruktur integriert.

Raphael Käser, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Ein Verein in der Schweiz
Betreuende Dozierende Frühsorge, Matthias, Fürbringer, Bianka
Views: 4
Ein Verein will sich in den Dienst seines Freundeskreises stellen. Dieser hat Bedürfnisse wie das Nutzen von Synergien durch nahes Zusammenwohnen, das bspw. gemeinsame Kinderbetreuung ermöglicht. Zudem gibt es ältere Personen in diesem Freundeskreis, welche während ihrer Pension von Dritten (z.B. Staat) unabhängig sein wollen. Diese Bedürfnisse werden durch die Megatrends von steigenden Immobilienpreisen und sinkenden Renten bestärkt. Im Freundeskreis gibt es eine Person X mit der Bereitschaft, ihren Immobilienbesitz zur Verfügung zu stellen, um diese Bedürfnisse vielleicht erfüllen zu können.
Die in dieser Arbeit gesteckten Ziele sowie die Fragestellung, wie der Verein Immobilien zweckgebunden, sicher und steuerlich sinnvoll bewirtschaftet, wurden mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden angegangen. Einerseits wurde eine Umfrage innerhalb des Freundeskreises getätigt. Andererseits halfen diverse Interviews, mehrere weitere Abklärungen mit Fachexperten sowie eine zusätzliche wissenschaftliche Literaturrecherche dabei, das vorliegende Ergebnis dieser Bachelorthesis zu gestalten.
Diese Arbeit bietet eine Zusammentragung aller zu beachtenden Punkte in der Art eines Nachschlagewerks sowie Hinweise für weiter zu tätigende Abklärungen, welche für die Umsetzung zum Aufbau von Wohnraum in einer entsprechenden Unternehmensstruktur notwendig sind. Dem Auftraggeber war bewusst, "dass" es eine Schnittstelle zu anderen aktuellen Vereinsprojekten gäbe. Aber es war unklar, "wo" diese sei. Diese Frage konnte diese Bachelorthesis klären. Es wird vorgeschlagen, eine professionelle Schätzung der bestehenden Liegenschaften zu tätigen. Weiter sollte eine konkrete professionelle Vorstudie gemacht werden, in welchem ein Immobilienprojekt genau kalkuliert wird. Anhand dieser neu kalkulierten Zahlen können diverse Folgeszenarien aufgrund eventuell fehlender Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschlossen werden. So kann fokussiert eine weitere vertiefte Analyse gemacht werden, wie mit den zur Verfügung gestellten Immobilien umgegangen werden soll. Die hintergründige Frage, ob ein Immobilienprojekt durch den Verein machbar ist, konnte deshalb noch nicht abschliessend beantwortet werden. Die Umsetzung des Projektes ist komplex und eine Durchführung muss individuell zugeschnitten sein.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Organisation, Unternehmensstruktur, Renditeliegenschaften, Verein, Machbarkeitsstudie, Rentenentwicklung, Immobilienpreise, Immobilien, Finanzierung
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Ein Verein in der Schweiz
Autorinnen und Autoren
Raphael Käser
Betreuende Dozierende
Frühsorge, Matthias, Fürbringer, Bianka
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Organisation, Unternehmensstruktur, Renditeliegenschaften, Verein, Machbarkeitsstudie, Rentenentwicklung, Immobilienpreise, Immobilien, Finanzierung