Mögliche Massnahmen für das Qualitätslabel «Die Solarprofis»
Das Qualitätslabel «Die Solarprofis» ist ein Qualitätszeichen für zertifizierte Unternehmen, die Solaranlagen planen, installieren oder verkaufen. Es wird vom Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie «Swissolar» vergeben.
Abisha Shanmugarajah, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Swissolar
Betreuende Dozierende Ergenzinger, Rudolf
Views: 3
Eine zentrale Herausforderung ist, dass etablierte Solarunternehmen dem Label zunehmend skeptisch gegenüberstehen. Viele sind seit Jahren erfolgreich, haben einen festen Kundenstamm und sehen keinen unmittelbaren Mehrwert. Vor allem neu gegründete Unternehmen streben eine Zertifizierung an, um sich als seriöse Anbieter zu etablieren. Vor diesem Hintergrund stellt sich für Swissolar die Forschungsfrage: «Soll Swissolar das Qualitätslabel «Die Solarprofis» auflösen oder beibehalten?».
Zur Entscheidungsfindung wurde eine mehrdimensionale Untersuchung durchgeführt. Diese umfasste eine theoretische Grundlage, eine SWOT-Analyse sowie eine Markt- und Konkurrenzanalyse. Ergänzt wurde sie durch eine dreisprachige Online-Umfrage unter Swissolar-Mitgliedern mit 192 Teilnehmenden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das Qualitätslabel «Die Solarprofis» trotz Schwächen eine zentrale Rolle bei Qualitätssicherung und Marktpositionierung zertifizierter Unternehmen spielt.
Die SWOT-Analyse zeigt eine solide Ausgangslage und klares Entwicklungspotenzial, vor allem dank der Glaubwürdigkeit von Swissolar als Trägerorganisation und der Möglichkeit zur Differenzierung. Die Marktanalyse belegt, dass mit steigender Anbieterzahl ein glaubwürdiges Qualitätslabel wie «Die Solarprofis» an Bedeutung gewinnt, um das Vertrauen von Bauherrschaften zu sichern. Die Konkurrenzanalyse zeigt, dass es zwar etablierte Labels in verwandten Bereichen gibt, jedoch kein vergleichbares, das sich spezifisch auf Qualitätssicherung in der Solarbranche konzentriert. Allerdings agiert der Wettbewerb im Marketing deutlich aktiver und positioniert seine Labels gezielter. Die Ergebnisse sprechen klar für die Beibehaltung des Qualitätslabels «Die Solarprofis». Sein Potenzial kann jedoch nur durch gezielte strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklungen ausgeschöpft werden. Dazu gehören eine deutliche Abgrenzung zur regulären Mitgliedschaft, ein erweitertes Leistungsangebot und gezielte Marketingaktivitäten. Nur so kann das Label seine Funktion als glaubwürdiges Differenzierungsmerkmal festigen und langfristig zur Qualitätssicherung in der Schweizer Solarbranche beitragen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Qualitätslabel, Marketing, Marke
Vertraulichkeit: vertraulich