Aktive und nachhaltige Positionierung im Eigenheimfinanzierungsgeschäft als Teil einer Bankenfusion
Eine fusionierte Regionalbank möchte ihre Marktstellung im Hypothekargeschäft stärken. Um als aktive und nachhaltige Eigenheimfinanzierungspartnerin wahrgenommen zu werden, sind die organisationsinternen und -externen Gegebenheiten zu erfassen und zu analysieren.
Loresa Etemi & Dylan Moser, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Eine regional tätige Bank
Betreuende Dozierende Härri, Matthias
Views: 6
Durch die Fusionierung mehrerer Regionalbanken entsteht für diese ein erweitertes Marktgebiet, das hohes Potenzial im Eigenheimfinanzierungsbereich aufweist. Trotz günstiger Rahmenbedingungen konnte bisher nicht die gewünschte Durchschlagskraft im Zielgebiet erreicht werden. Genau aus diesem Grund beschäftigt sich die Bachelorthesis mit der Frage, welche operativ umsetzbaren Massnahmen erforderlich sind, um die Präsenz im Zielmarkt zu stärken und die Rolle als verlässliche Eigenheimfinanzierungspartnerin glaubwürdig zu verankern.
Das Forschungsdesign dieser Arbeit kombiniert die theoretischen Grundlagen zu Trends im Retailbanking mit qualitativen Interviews von Expertinnen und Experten, quantitativen Analysen interner und externer Daten sowie prozessualen und strukturellen Vergleichsanstellungen zwischen den Fusionsbanken. Mit einer abschliessenden SWOT-Analyse werden dann praxisnahe Handlungsempfehlungen zuhanden des Managements entwickelt.
Die Untersuchung hat ergeben, dass eine starke Kundenbasis und vertrauensvolle Beziehungen das Fundament für den erfolgreichen Abschluss von Eigenheimfinanzierungen bilden. Bisherige Schwächen sind weniger auf die Konditionen, sondern vielmehr auf eine unzureichende Marktpräsenz, inkonsistente Beratungsstrukturen und fehlende Differenzierung zurückzuführen. Im Zielgebiet konnte bisher keine vertrauensvolle Bindung zur Kundschaft aufgebaut werden. Um den identifizierten Defiziten entgegenzuwirken, wurden diese in operativ umsetzbare Handlungsempfehlungen überführt. Die erarbeiteten Vorschläge beinhalten die Stärkung der Standort- und Beratungsstruktur, die Implementierung konsistenter Beziehungs- und Preisstrategien sowie den Aufbau intensiverer Markt- und Netzwerkengagements. Für das Management entsteht damit ein praxisorientierter Massnahmenkatalog, der zeigt, wie eine Regionalbank in einem umkämpften Marktgebiet ihre Marktdurchdringung im Eigenheimfinanzierungssegment steigern und so ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern kann.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Bank, Zusammenschluss, Eigenheim, Hypotheken, Positionierung, Wahrnehmung, Strategie
Vertraulichkeit: vertraulich