Kommunikationswege in einer modernen SD-WAN Infrastruktur
Diese Bachelorarbeit analysiert die SD-WAN-Infrastruktur eines Retailunternehmens. Ergebnis sind ein High- und ein Low-Level-Design, die praxisnahe Empfehlungen zur Steigerung von Resilienz, Performance und Flexibilität der Netzwerkarchitektur enthalten.
Lukas Rebmann, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Retail-Unternehmen
Betreuende Dozierende Hüsler, Martin
Views: 3
In modernen Unternehmensnetzen steigen die Anforderungen an Stabilität, Performance und Flexibilität stetig. Transporttechnologien wie Glasfaser, Mobilfunk oder kupferbasierte Leitungen bieten je nach Einsatzszenario unterschiedliche Vor- und Nachteile. Für eine zukunftsfähige Netzwerkarchitektur ist daher eine strukturierte Bewertung der Kommunikationswege sowie eine Analyse der bestehenden Netzarchitektur erforderlich.
Zuerst wurde der Ist-Zustand der Infrastruktur aufgenommen und bewertet. Grundlage waren interne Dokumentationen, Interviews mit Netzwerkverantwortlichen sowie ergänzende Systemanalysen. Anschliessend wurden zentrale Use-Case-Gruppen identifiziert und nach ihren technischen Anforderungen eingeordnet. Die daraus abgeleiteten Empfehlungen wurden abschliessend in einem High- und Low-Level-Design zusammengefasst.
Die Technologiebewertung zeigt: Business Fiber eignet sich als Primäranbindung für geschäftskritische Anwendungen, 5G als ergänzender Transportweg für IoT-/OT-Systeme und als dynamische Redundanz. Über das SD-WAN wird per Dynamic Path Steering stets der optimale Pfad in Echtzeit gewählt. Kupferbasierte Technologien sind langfristig ungeeignet, Satellitenkommunikation bleibt Notfalloption. Auf Basis der Analyse entstand ein High-Level-Design mit klar definierten Kommunikationsprofilen. Das Low-Level-Design konkretisiert diese in VLAN-Strukturen, Pfadsteuerungen und Handlungsempfehlungen. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung von Resilienz und Performance sowie eine lose Kopplung zwischen zentralen Rechenzentren und dezentralen Standorten. Die Arbeit bietet damit eine fundierte Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der SD-WAN-Infrastruktur durch praxisnahe Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords SD-WAN, Netzwerkarchitektur, Kommunikationswege, High-Level-Design, Low-Level-Design, Transporttechnologien, Resilienz
Vertraulichkeit: vertraulich