Stakeholder- und Marktanalyse: Strategische Grundlage für nachhaltige Entwicklung bei der H&L Gebäudetechnik GmbH
Die Bachelorarbeit untersucht mittels Interviews und Umfrage die Markt- und Stakeholderlandschaft der H&L Gebäudetechnik GmbH in der Nordwestschweiz und liefert praxisorientierte Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld.
Adrian Matic & Dennis Schaub 1, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende H&L Gebäudetechnik GmbH
Betreuende Dozierende
Views: 6
Die H&L Gebäudetechnik GmbH steht in einem zunehmend regulierten und wettbewerbsintensiven Markt für energieeffiziente Heiz- und Sanitärsysteme. Politischer Druck zur Dekarbonisierung, technologische Entwicklungen und steigende Kundenerwartungen erfordern eine strategische Neuausrichtung. Bisher fehlte eine strukturierte Analyse der relevanten Stakeholder und Marktpotenziale, gestützt auf Interviews und Umfrage, um Chancen und Risiken systematisch zu erfassen.
Die Analyse kombiniert qualitative Interviews mit Kunden, Partnerfirmen und Geschäftsführung sowie eine Umfrage unter Eigenheimbesitzenden. Ergänzend wurden SWOT-, PESTEL- und Porters-Five-Forces-Analysen durchgeführt, die digitale Sichtbarkeit bewertet und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie kantonale Förderprogramme untersucht. Ziel war eine fundierte, praxisorientierte Basis für strategische Entscheidungen.
Die Interviews zeigten, dass H&L als kompetent, zuverlässig und kundenorientiert gilt. Die Umfrage unter 52 Eigenheimbesitzenden ergab ein grosses Interesse an modernen Heizsystemen, jedoch Informationslücken zu Förderprogrammen und gesetzlichen Vorgaben. Herausforderungen bestehen bei der kurzfristigen Projektabwicklung und Kapazitätsplanung. Politische und technologische Trends, wie der Ausbau von Wärmepumpen, eröffnen Chancen, erfordern aber aktives Handeln. Empfohlen werden eine verstärkte Digitalisierung interner Prozesse, die Verbesserung der Kapazitätsplanung, der gezielte Ausbau der digitalen Sichtbarkeit sowie eine proaktive Kommunikation zu Förderprogrammen und nachhaltigen Technologien. Die Arbeit liefert H&L damit konkrete, umsetzbare Strategien zur nachhaltigen Stärkung der Marktposition.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords H&L Gebäudetechnik GmbH, Gebäudetechnik Nordwestschweiz, Heizungsmodernisierung, Sanitärinstallationen, Wärmepumpen, nachhaltige Heizsysteme, Energieeffizienz, Stakeholderanalyse, Marktanalyse, SWOT-Analyse, PESTEL-Analyse, Porters Five Forces, digitale S
Vertraulichkeit: öffentlich