Standardisierte Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
Die vorliegende Bachelorarbeit entwickelt einen standardisierten Modellierungsrahmen zur einheitlichen Darstellung von Verwaltungsprozessen in der Gemeinde Biberist. Ziel ist die Steigerung von Transparenz, Effizienz und Wiederverwendbarkeit durch BPMN-basierte Prozessmodelle.
Ece Kaya, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Einwohnergemeinde Biberist
Betreuende Dozierende Frey, Lukas
Views: 4
Viele zentrale Verwaltungsprozesse der Einwohnergemeinde Biberist waren nicht oder nur unvollständig dokumentiert. Bestehende Beschreibungen wiesen unterschiedliche Formate und Detaillierungsgrade auf. Dies führte zu Wissensverlust, erhöhtem Einarbeitungsaufwand und mangelnder Transparenz in Vertretungssituationen. Ziel war die Entwicklung eines einheitlichen Modellierungsstandards, der eine klare, verständliche und wiederverwendbare Darstellung von Prozessen im kommunalen Kontext ermöglicht.
Zur Beantwortung der Fragestellung wurde ein methodisches Vorgehen gewählt, das theoretische und praktische Elemente verbindet. Auf Basis der Literatur zum Geschäftsprozessmanagement und des eCH-Standards 0158 wurden Anforderungen definiert. Ergänzend wurden Interviews mit Prozessverantwortlichen geführt, um Schwachstellen der bisherigen Praxis zu identifizieren. Daraus entstand ein Modellierungskonzept mit BPMN-Regelwerk, Dokumentationsvorlage, Namenskonventionen und Leitfaden. Die grafische Modellierung erfolgte mit Camunda.
Ein zentrales Ergebnis ist die exemplarische Modellierung von sechs Prozessen aus drei Verwaltungsbereichen. Aus dem Bereich Bau und Planung wurden das «Baubewilligungsverfahren» sowie das «Gestaltungsplanverfahren» erarbeitet. Im Bereich Finanzen und Steuern wurden das «Betreibungsverfahren» sowie der Ablauf von «Nachtragskrediten» dokumentiert. Bei den Einwohnerdiensten wurden die Prozesse «Wahlen und Abstimmungen» sowie «Todesfall» aufgenommen und gemäss dem neuen Standard abgebildet. Die Modelle umfassen den vollständigen Ablauf inklusive Rollen, Entscheidungslogik, Hilfsmitteln und relevanter Dokumente. Für jeden Prozess wurde zudem eine textliche Beschreibung erstellt. Die Arbeit zeigt, dass ein praxisnaher, standardisierter Modellierungsansatz nicht nur die Nachvoll-ziehbarkeit und Konsistenz von Prozessen verbessert, sondern auch eine zentrale Grundlage für zukünftige Digitalisierungsprojekte bildet. Die entwickelten Standards und Vorlagen wurden in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung erarbeitet. Die Arbeit bietet damit einen übertragbaren Lösungsansatz für Gemeinden, die ihre Prozesslandschaft systematisch dokumentieren und standardisieren möchten.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords BPMN, Verwaltung, Geschäftsprozesse, Digitaliserung, Prozessmodellierung
Vertraulichkeit: öffentlich