Management Summary
Eine soziale Organisation steht vor einer Herausforderung. Die IT-Infrastruktur funktioniert nur langsam und ist störungsanfällig. Die Thesis nimmt diese Problemstellung auf, indem die aktuelle Situation im Detail analysiert, Risiken aufdeckt und die Wünsche der Mitarbeitenden aufgenommen werden.
Robin Christen, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Soziale Institution
Betreuende Dozierende Kundert, Anke
Views: 5
Die soziale Organisation wurde aufgrund eines kantonalen Gesetzeserlasses gegründet und hat mittlerweile die Grösse eines mittelgrossen Unternehmens. Dabei wurde der IT-Landschaft in den vergangenen Jahren wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sodass es zu einem Investitionsstau kam, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind. Hardwareseitig wurden diese verpassten Investitionen nachgeholt, jedoch führte dies zu keiner Verbesserung in der Systemperformance. Die Arbeit sollte mögliche Ursachen für die Probleme ausfindig machen und dabei die Erfahrungen und Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Im Rahmen der Arbeit wurden insgesamt 4 Interviews mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Geschäftsbereichen durchgeführt. Dies mit dem Ziel, ein Verständnis für die Tätigkeit, die IT und die Organisation dieser sozialen Institution zu erlangen. Auf Basis der in den Interviews erlangten Erkenntnissen wurde in Abstimmung mit der Auftraggeberschaft eine Umfrage erstellt, welche von den Mitarbeitenden der Organisation beantwortet wurde.
Im theoretischen Teil der Arbeit wurden grundlegende Aspekte in Bezug auf das Thema IT, aktuelle Trends und deren Auswirkungen behandelt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema IT bei Organisationen mit begrenzten Ressourcen gelegt.
In den 4 Interviews konnten die Meinungen, Sorgen, Wünsche und Ideen von Mitarbeitenden in sämtlichen Geschäftsbereichen der Organisation abgeholt werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte ein Verständnis für die IT-Landschaft erlangt und eine Übersicht über die aktuelle Systemlandschaft erstellt werden. Die Thesen aus den Interviews wurden mittels einer Umfrage unter den Mitarbeitenden der Organisation geprüft und konnten grösstenteils bestätigt werden. Insbesondere der Verdacht, dass der im Einsatz stehende Server die Ursache für die Systemprobleme sein könnte, hat sich erhärtet. Weiter konnten Prozesse mit Optimierungspotenzial identifiziert und bestehende Sicherheitsrisiken aufgedeckt werden.
Auf Basis er Erkenntnisse wurde eine Handlungsempfehlung für das weitere Vorgehen zur Beilegung der aktuellen IT-Probleme erstellt.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Zukünftige IT-Architektur einer sozialen Institution
Vertraulichkeit: vertraulich