Nachhaltigkeit im Druckerbereich: Die Auswirkungen der Wegwerfgesellschaft und ein Lösungsansatz für Büro-Drucker
Sustainable Print Services (SPS) verlängern die Lebensdauer von Druckern deutlich, reduzieren CO₂-Emissionen und Elektroschrott im Vergleich zu klassischen Managed Print Services (MPS) und der Option des Kaufes ohne Managementvertrag. Dabei bleibt SPS wirtschaftlich tragbar.
Luc Hofer, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende SACHS Printing AG
Betreuende Dozierende Gamboni, Gianreto
Views: 3
Jährlich fallen weltweit über 62 Mrd. kg Elektroschrott an, wovon nur ein kleiner Teil recycelt wird. Drucker tragen als Grossgeräte erheblich dazu bei. Kurze Vertragszyklen, geringe Reparierbarkeit und geplante Obsoleszenz erhöhen die Austauschrate. Die SACHS Printing AG setzt mit SPS auf längere Nutzung durch gezielte Wartung, um Ressourcen zu schonen und ökologische Belastungen zu reduzieren.
Zwei Druckermodelle (Desktop- und Multifunktionsgerät) wurden in vier Nutzungsmodellen untersucht. Wirtschaftlich erfolgte eine Total Cost of Ownership-Analyse, ökologisch ein CO₂-Vergleich auf Basis von LCA-Daten. Ergänzend wurden Interviews mit SPS-Kunden geführt, um soziale Aspekte zu bewerten.
SPS schneiden ökologisch am besten ab: Die Verdopplung der Nutzungsdauer senkt den durch Neuanschaffung verursachten CO₂-Ausstoss deutlich und reduziert Elektroschrott signifikant. Wirtschaftlich liegen die Kosten für SPS bei Normdeckung über den MPS-Kosten, ermöglichen bei reduzierter Deckung (3,2%) jedoch leichte Einsparungen. Im Vergleich mit der Option Kauf sind sie in allen Fällen erheblich tiefer. Eine Verwendung von Druckern ohne SPS oder MPS ist in jedem Fall kostenintensiver, mit erhebliche Zusatzkosten für das interne Management der Drucker. Dazu gehören die Personalkosten für die Beschaffung und die Tonerbestellung.
Auf die sozialen Aspekte angesprochen, bestätigen Kunden eine hohe Zufriedenheit, planbare Wartung und geringe Beeinträchtigungen im Betrieb.
Die Analyse zeigt: SPS sind eine ökologisch notwendige und wirtschaftlich tragfähige Alternative. Längere Nutzung, effiziente Wartung und ein ressourcenschonender Verbrauch stärken sowohl die Nachhaltigkeit als auch das Unternehmensimage. Gesetzliche Vorgaben zur Reparierbarkeit und gesteigertes Kundenbewusstsein könnten die Verbreitung beschleunigen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Nachhaltigkeit im Druckerbereich
Vertraulichkeit: vertraulich