Business Intelligence - Überarbeitung und Erweiterung eines Power-BI-Reportings

Die Bodmer AG verfügte über ein bestehendes Power-BI-Reporting. Dieses war veraltet, entsprach nicht den aktuellen Bedürfnissen und wurde deshalb kaum genutzt. Ziel dieser Arbeit war es, das Reporting zu überarbeiten und bedarfsgerechte Berichte zuhanden der Geschäftsleitung zu erstellen.

Lena Helfer, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Bodmer AG
Betreuende Dozierende Reber, Andreas
Views: 9
Das langjährige Familienunternehmen Bomder AG hatte ein bestehendes Power BI-Reporting, das den aktuellen Anforderungen der Geschäftsleitung nicht mehr gerecht und daher kaum noch genutzt wurde. Die Berichte waren veraltet, wenig interaktiv und boten nicht die notwendige Aussagekraft für fundierte Entscheidungen. Ziel der Arbeit war es deshalb, das bestehende Reporting zu überarbeiten und durch neue, bedarfsgerechte Berichte und Analysen zu ersetzen.
Zur Umsetzung wurde ein iterativ-inkrementelles Vorgehen gewählt. Dabei wurden Anforderungen aufgenommen, prototypisch umgesetzt und in wöchentlichen Feedbackschlaufen gemeinsam mit der Geschäftsleitung validiert. So konnte sichergestellt werden, dass die entwickelten Reports den tatsächlichen Informationsbedürfnissen entsprachen. Parallel zur praktischen Umsetzung wurden theoretische Grundlagen zu BI-Architekturen, Methoden und Gestaltungsregeln erarbeitet. Diese dienten als Orientierung für die praktische Umsetzung und ermöglichten den Vergleich zwischen Theorie und Praxis.
Das Ergebnis der Arbeit ist ein überarbeitetes Power BI-Reporting, das verschiedene Berichtseiten mit aktuellen Auswertungen zu Umsatzentwicklungen, Kundenverhalten und Produkterfolgen enthält. Dank Verwendung des Self-Service-Ansatzes sowie integrierter OLAP-Funktionalitäten können die Berichte flexibel angepasst und zielgruppenspezifisch genutzt werden. Die Bodmer AG profitiert nun von einer modernen, praxisnahen und effizient nutzbaren Reporting Lösung, die sowohl auf fundierten theoretischen Grundlagen basiert als auch konsequent auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Damit wurde eine solide Basis geschaffen, um datenbasierte Entscheidungsprozesse im Unternehmen nachhaltig zu unterstützen und weiter auszubauen.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Business Intelligence, Power-BI, Reporting, Datenvisualisierung, KMU
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Bodmer AG, Niedergösgen
Autorinnen und Autoren
Lena Helfer
Betreuende Dozierende
Reber, Andreas
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Business Intelligence, Power-BI, Reporting, Datenvisualisierung, KMU