Digitale Kommunikation in der Vermögensverwaltung / Strategien zur kanal- und inhaltsbezogenen Positionierung der Aquila & Partners AG

Die Bachelorarbeit untersucht, wie die konservativ positionierte Vermögensverwaltung Aquila & Partners AG digitale Kommunikationsstrategien nutzen kann, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle wie bestehende Kunden und Kundinnen effektiv anzusprechen.

Florian Wirthlin, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Aquila & Partners AG
Betreuende Dozierende Flad, Patrick Oliver
Views: 6
Die Aquila & Partners AG betreibt bislang eine zurückhaltende Kommunikation, primär über klassische Kanäle wie Website und Printberichte. Es fehlen strategische Kommunikationsziele, definierte Prozesse, eine kanalübergreifende Strategie sowie eine inhaltliche Markenführung. In einem zunehmend digital geprägten Umfeld besteht das Risiko, dass das Unternehmen online nicht wahrgenommen wird. Dies insbesondere von jüngeren Zielgruppen und potenziellen Neukunden.
Im Zentrum der Arbeit steht eine qualitative Analyse. Es wurden Interviews mit Vertreter:innen dreier Kundensegmente geführt sowie ein Experteninterview mit einem Branding-Spezialisten durchgeführt. Ergänzt wird dies durch eine Fallstudienanalyse erfolgreicher Positionierungsstrategien vergleichbarer Finanzdienstleister. Auf Basis der Erkenntnisse wurden strategische Handlungsempfehlungen entlang der PESO-Logik erarbeitet und in ein ganzheitliches Kommunikationskonzept überführt.
Die Arbeit zeigt auf, dass eine differenzierte digitale Kommunikation auch für konservativ positionierte Finanzdienstleister möglich und notwendig ist. Im Zentrum steht ein strategischer Zielrahmen, der eine wertebasierte Positionierung mit klarer Zielgruppenorientierung verknüpft. Für die kanalbezogene Umsetzung wurde ein PESO-Modell vorgeschlagen, das organische Reichweite, bezahlte Sichtbarkeit, Medienresonanz und kontrollierte Inhalte systematisch verbindet. Inhaltlich wird empfohlen, auf informative, glaubwürdige und visuell reduzierte Inhalte zu setzen, die Vertrauen schaffen und Expertise vermitteln. Ergänzend wurden redaktionelle Prozesse, KPIs und ein dreistufiger Massnahmenplan zur konkreten Umsetzung definiert. Die Empfehlungen ermöglichen es der Aquila & Partners AG, digital anschlussfähig zu werden, ohne die eigene Seriosität zu verlieren. Die vorgeschlagene Strategie lässt sich flexibel in bestehende Strukturen integrieren.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Digitale Kommunikation, Content Marketing, Social Media, Vermögensverwaltung, konservative Zielgruppen, Kommunikationsstrategie, PESO-Modell, Zielgruppenanalyse, qualitative Forschung, Experteninterview, Bestandskundenpflege, Neukundengewinnung, Markenpos
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Aquila & Partners AG, Hardstrasse 4
Autorinnen und Autoren
Florian Wirthlin
Betreuende Dozierende
Flad, Patrick Oliver
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Digitale Kommunikation, Content Marketing, Social Media, Vermögensverwaltung, konservative Zielgruppen, Kommunikationsstrategie, PESO-Modell, Zielgruppenanalyse, qualitative Forschung, Experteninterview, Bestandskundenpflege, Neukundengewinnung, Markenpos