Hybride Projektsteuerung mit HERMES und SAFe

Die Kombination klassischer und agiler Projektmethoden eröffnet der öffentlichen Verwaltung neue Möglichkeiten, IT-Projekte effizienter, flexibler und nachhaltiger zu steuern. Diese Arbeit zeigt, wie HERMES 2022 und SAFe optimal zusammenspielen können, um den Projekterfolg zu steigern.

Nishanth Amirthalingam, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Öffentliche Verwaltung
Betreuende Dozierende Kundert, Anke
Views: 9
Die öffentliche Verwaltung steht bei IT-Projekten vor der Herausforderung, klare Strukturen mit agiler Flexibilität zu verbinden. Bisherige Modelle erfüllen nicht immer alle Anforderungen komplexer Digitalisierungsprojekte. Ziel der Arbeit war es, den optimalen Einsatz der Projektmanagementmethode HERMES 2022 mit dem agilen Framework SAFe zu analysieren und zu bewerten. Dabei lag der Fokus auf der Frage, wie beide Ansätze angepasst werden können, um Effizienz, Transparenz und Erfolgsquote von Projekten im öffentlichen Sektor zu erhöhen.
Auf Grundlage einer Literaturrecherche wurden die methodischen Grundlagen von HERMES 2022 und SAFe erarbeitet und deren Stärken und Schwächen im öffentlichen Sektor beleuchtet. Ergänzend erfolgten sechs qualitative Interviews mit Projektleitenden und Product Ownern, um praktische Erfahrungen und Herausforderungen zu erfassen. Die Auswertung wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring durchgeführt. Dabei wurden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verbesserungspotenziale identifiziert, die für eine erfolgreiche Kombination der beiden Methoden entscheidend sind.
Die Analyse zeigte, dass die Kombination von HERMES 2022 und SAFe in der öffentlichen Verwaltung erhebliche Vorteile bieten kann: HERMES 2022 sorgt für klare Rollen, definierte Phasen und eindeutige Entscheidungswege, während SAFe agile Zusammenarbeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und eine verbesserte Abstimmung über mehrere Teams hinweg ermöglicht. Besonders wirksam wird die Verbindung, wenn beide Methoden bewusst an die Organisationskultur, die spezifische Projektkomplexität und die vorhandenen Kompetenzen angepasst werden. Die Empfehlungen beinhalten die gezielte Schulung von Schlüsselrollen, die Integration agiler Planungsschritte in HERMES-Phasen sowie die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Dadurch können Projekte transparenter gesteuert, Risiken frühzeitig erkannt und Ressourcen effizienter genutzt werden. Zudem fördert der kombinierte Ansatz eine stärkere Einbindung der Stakeholder, steigert die Flexibilität in der Umsetzung und unterstützt die nachhaltige Erreichung strategischer Ziele. So erhöht die öffentliche Verwaltung ihre Fähigkeit, IT-Vorhaben langfristig erfolgreich zu realisieren.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Öffentliche Verwaltung, HERMES 2022, SAFe, Projektmanagement, Agile Frameworks, Prozessoptimierung, IT-Projekte
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Öffentliche Verwaltung
Autorinnen und Autoren
Nishanth Amirthalingam
Betreuende Dozierende
Kundert, Anke
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Öffentliche Verwaltung, HERMES 2022, SAFe, Projektmanagement, Agile Frameworks, Prozessoptimierung, IT-Projekte