Nachfolgeplanung in Schweizer Familienbetrieben

Die Nachfolgeplanung in Schweizer Familienbetrieben ist geprägt von komplexen finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Frühzeitige Planung, klare Kommunikation und transparente Bewertungen sind entscheidend, um einen erfolgreichen Generationenwechsel zu sichern.

Nicola Wetzel, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende UBS AG
Betreuende Dozierende Koch, Maximilian
Views: 10
Rund 88 % aller KMU in der Schweiz sind Familienbetriebe. Viele stehen vor einer Unternehmensnachfolge, die nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch familiäre Dynamiken betrifft. Fehlende Vorbereitung, emotionale Spannungen und unklare Unternehmensbewertung führen oft zu Konflikten und gefährden den Fortbestand. Ziel der Arbeit war es, die zentralen Herausforderungen zu identifizieren und praxisorientierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die Arbeit kombiniert eine fundierte Literaturrecherche zu Nachfolgemodellen (u. a. Drei-Kreise-Modell, St. Galler Nachfolgemodell) mit acht qualitativen Interviews – fünf mit Inhaber:innen, drei mit Expert:innen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse wurden die Aussagen codiert, thematisch gebündelt und mit theoretischen Konzepten abgeglichen.
Die Ergebnisse zeigen: Emotionale und finanzielle Herausforderungen sind stark verknüpft. Misstrauen und fehlende Kommunikation verstärken Konflikte, während Vertrauen als zentrales Bindeglied wirkt. Finanzielle Aspekte wie Kaufpreisfindung, Steuerfolgen oder Finanzierungsmodelle werden oft durch emotionale Faktoren beeinflusst. Erfolgreiche Nachfolgeprozesse zeichnen sich durch frühzeitige Planung, offene Gespräche, transparente Unternehmensbewertung und den Einbezug externer Beratung aus. Für Banken, Berater und Unternehmer bietet die Arbeit praxisnahe Empfehlungen, um Nachfolgen strukturiert und konfliktarm zu gestalten. Damit wird nicht nur der Fortbestand des Unternehmens gesichert, sondern auch der Familienfrieden gefördert.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Nachfolgeplanung, Familienbetrieben
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
UBS AG, Basel
Autorinnen und Autoren
Nicola Wetzel
Betreuende Dozierende
Koch, Maximilian
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Nachfolgeplanung, Familienbetrieben