Digitale Sichtbarkeit und Wachstum im E-Commerce: Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalstrategie für Lor Event
Ein Startup, das personalisierbare Geschenkboxen anbietet, zielt auf digitales Wachstum ab. Die Bachelorarbeit zeigt, wie eine Digitalstrategie mit strategischer Basis dazu beitragen kann, Marktpräsenz, Nutzungserlebnis und Sichtbarkeit im E-Commerce nachhaltig verbessert werden kann.
Laureta Maqkaj, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Schweizer Anbieterin für personalisierte Geschenkboxen
Betreuende Dozierende Simic, Radovan
Views: 8
Obwohl die Produkte eines jungen Unternehmens im Nischenmarkt für individualisierte Geschenkboxen von hoher Qualität sind und es eine ausgeprägte visuelle Markenidentität gibt, ist dessen digitale Sichtbarkeit gering. Das organische Wachstum und die Verbesserung der Marktposition werden durch das Fehlen einer SEO-Strategie, ungenutzte Nutzungsdaten und ein noch verbesserungswürdiges mobiles Einkaufserlebnis behindert. Darüber hinaus ist eine Optimierung der Customer Journey und der Nutzung des vorhandenen E-Commerce-Systems erforderlich.
Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde ein dreistufiges methodisches Vorgehen gewählt. Erstens erfolgte die theoretische Grundlage in den Bereichen E-Commerce, SEO, User Experience, etc. An zweiter Stelle beschreibt die Arbeit eine Markt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalyse einschliesslich Business Model Canvas. Drittens folgt eine empirische Online-Befragung, eine Analyse von den vorhandenen Shopify-Daten und die Anwendung des SEO-Cockpit-Modells. Konkrete Möglichkeiten zur Optimierung und strategische Empfehlungen für das Handeln wurden daraus abgeleitet.
Die Studie zeigt, dass die Marke vor allem durch individualisierbare Produkte und deren Symbolgehalt eine starke emotionale Bindung zur Zielgruppe hat. Die Umfrageempfehlungen weisen auf ein beträchtliches Potenzial für organisches Wachstum durch Weiterempfehlungen hin. Die technische und inhaltliche Untersuchung des Online-Shops legte konkrete Schwächen offenm vor allem in Bezug auf die mobile Nutzung, die Ladegeschwindigkeit und Konversionselemente. Die Verknüpfung des Business Model Canvas mit dem SEO-Cockpit führte zu einer achtstufigen Digitalstrategie. Sie beinhaltet Empfehlungen zum Steigern der Sichtbarkeit, zur Optimierung der Inhalte und zur Verbesserung der Konversion. Die Arbeit ist klar strukturiert, kann umgesetzt werden und basiert auf realen Daten. Dies macht ihren praxisorientierten Nutzen aus. Damit kann das Unternehmen seine Marktstellung nachhaltig festigen und seine digitale Präsenz effektiv erweitern, ohne auf Drittplattformen angewiesen zu sein.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords E-Commerce, Start-Up, Influencer Marketing, SEO, Geschäftsstrategie, Nischenmarkt, Shopify, Datenanalyse, User Experience
Vertraulichkeit: vertraulich