AI Buddy – die Gestaltung der reichhaltigsten Lehr- und Lernumgebung für unsere zukünftige Generation
Die geplante AI Buddy App benötigt klar definierte Rollen und einen Interaktionsplan. Diese Arbeit liefert die theoretische Basis, entwirft den Plan und zeigt in Beispielszenarien das Zusammenspiel der Rollen als Grundlage für die weitere Ausarbeitung.
Elyas Mehran, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Top Consult & Capital AG
Betreuende Dozierende Inglese, Terry
Views: 16
Der geplante AI Buddy ist als pädagogisches Serious Game in Form eines Simulationsspiels zu verstehen. Es soll Kindern und jungen Erwachsenen ermöglichen, mithilfe Künstlicher Intelligenz einen digitalen Avatar vom Säuglingsalter bis zum frühen Erwachsenenalter zu begleiten. Die Nutzer kümmern sich um das Wohlbefinden ihres Avatars und vermitteln ihm auf spielerische und interaktive Weise verschiedene Fähigkeiten.
Das Spiel baut massgeblich auf dem Learning-through-Teaching-Ansatz auf, bei dem die Spielenden ihr eigenes Verständnis vertiefen, indem sie dem Avatar Wissen beibringen.
Um das Lernverhalten in den jeweiligen Altersstufen aus pädagogischer und entwicklungspsychologischer Sicht zu berücksichtigen, wurde eine Literaturrecherche zu relevanten Theorien durchgeführt. Diese bildeten die Grundlage für die Entwicklung eines Interaktionsplans zur Definition von Rollen, Aufgaben und Formen der Zusammenarbeit im Spiel. Auf Basis dieses Plans wurden drei exemplarische Spielszenarien erstellt. Anschliessend erfolgten rollenbasierte Simulationen mit ChatGPT, gesteuert mittels gezielter Prompts.
Die erarbeiteten Inhalte gaben dem Auftraggeber einen Überblick über zentrale pädagogische und entwicklungspsychologische Theorien. Der Interaktionsplan und die drei dazugehörigen exemplarischen Spielszenarien verdeutlichen, wie die Rollen innerhalb der geplanten AI Buddy App klar definiert und ihre Interaktionen strukturiert werden können. Die durchgeführten rollenbasierten Simulationen mit ChatGPT lieferten erste Einblicke, wie sich die KI mithilfe gezielter Prompts steuern und in ein pädagogisches Serious Game integrieren lässt.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords AI in Education, Artificial Intelligence, Serious Games, Learning through Teaching, AI-Child-Interaction, Learning Environments for Children, Child Development, Educational Psychology
Vertraulichkeit: vertraulich