Attraktive Dienstleistungen für KMU
KMU sind ein zentraler Treiber des Wirtschaftsgeschehens und der Wohlfahrt einer Volkswirtschaft. Doch heutzutage sind sie mit einer Vielzahl von neuartigen Herausforderungen konfrontiert. Und diese bedürfen innovativer Lösungen zur Überwindung des aktuellen Wandels.
Manuel Bozic, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Gewerbeverband Basel-Stadt
Betreuende Dozierende Philippi, Stefan
Views: 14
Die erste Anlaufstelle für KMU der Region Basel-Stadt ist der Gewerbeverband Basel-Stadt (GVBS). Als politischer Interessenvertreter der KMU und umfassendes Dienstleistungszentrum muss er nun jedoch sein aktuelles Erfolgsmodell an den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel anpassen. Dadurch sollen die tatsächlich erlebten Herausforderungen von KMU in der heutigen Zeit optimal adressiert werden.
Mit einer Literaturanalyse wird ermittelt, welche Bedürfnisse vorhanden sind. In Kombination mit einer Bestandsaufnahme entsteht daraus eine SWOT-Analyse des aktuellen Angebotes des GVBS, welches zudem die Deckkraft des Angebotes prüft. Die SWOT-Analyse wird mittels Benchmarkings mit vergleichbaren Verbänden und leitfragengestützten Interviews besonders um Best Practices und innovative Lösungsansätze ergänzt. Aus diesen beiden Modellen werden dann via diverser Kreativitätstechniken klassifizierte Handlungsempfehlungen abgeleitet und zu einem gewissen Grad bereits konzeptualisiert.
Die vorliegende Arbeit beantwortet unter Anwendung des genannten Vorgehens folgende Leitfragen umfassend, eindeutig und sogar visuell:
(1) Welche Bedürfnisse haben KMU heutzutage in den jeweiligen Lebenszyklusphasen? Und (2) wie kann der GVBS diese in naher Zukunft optimal mit seinem Erfolgsmodell (Kundenansprache & Angebot) adressieren?
Das Angebot des GVBS umfasst bereits ein solides Fundament an gefragten Dienstleistungen für KMU. Dieses wird mit den Handlungsempfehlungen in Form einer klassifizierten Checkliste weiter ausgebaut, um die Stärken und Chancen des Erfolgsmodells auszuschöpfen resp. die Schwächen und Risiken zu neutralisieren. Besonders hervorzuheben sind die Handlungsempfehlungen mit Status «MUSS». Denn mit einer hohen Priorität sollen sie unverzüglich wie beschrieben oder in einer ähnlichen Form realisiert werden. Darunter fallen bspw. die Optimierung der Landingpage, das Erstellen einer Angebotsbroschüre, die Implementierung eines Feedbacksystems und der Fokus auf das Schulungsangebot. Dies, weil jene Massnahmen durch relativ niedrigen Aufwand einen besonders hohen Nutzen für den GVBS und/oder ihre (potenzielle) Kundschaft stiften.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords KMU, Unternehmenslebenszyklus, Bedürfnisse und Herausforderungen, Bestandsaufnahme, Deckkraft, SWOT-Analyse, Benchmarking, Konkurrenzanalyse, qualitative Interviews, strategische Handlungsempfehlungen, klassifizierte Checkliste.
Vertraulichkeit: öffentlich