Vom Wechsel zur Weiterentwicklung – Wahrnehmung des Digital Banking nach einer Bankenfusion in der Schweiz

Analyse der Wahrnehmung eines Digital Banking Systems nach einer Bankenfusion in der Schweiz. Der Fokus liegt auf der Customer Experience sowie auf Herausforderungen, Chancen und Optimierungsmöglichkeiten aus der Sicht von Mitarbeitenden mit direktem Kundenkontakt.

Amet Demir, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Ein Finanzinstitut in der Schweiz
Betreuende Dozierende Manning, John Paul
Views: 6
Die Fusion zweier Schweizer Banken führte zur Migration von 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden in ein neues Digital Banking System. Dieser Wechsel hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Customer Experience. Ziel der Arbeit war, die Mitarbeitendenperspektive zu erfassen und Handlungsfelder zur Verbesserung des digitalen Kundenerlebnisses zu identifizieren. Dabei standen sowohl technische als auch kommunikative Aspekte des Onboardings im Fokus, um praxisrelevante Optimierungspotenziale aufzuzeigen und die digitale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden zehn leitfadengestützte Interviews mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Funktoinen durchgeführt. Es wurden bewusst Mitarbeitende aus kundennahen Bereichen ausgewählt, um möglichst vielfältige Perspektiven der Erfahrungen und Einschätzungen zu gewinnen. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse, sowie einem deduktiv-induktiv entwickelten Kategoriensystem. Damit konnten Wahrnehmungen, Herausforderungen und Chancen systematisch erfasst und praxisorientierte Verbesserungsvorschläge abgeleitet werden.
Das Digital Banking wird nach erfolgreichem Setup als funktional, sicher und vielseitig wahrgenommen. Positiv hervorgehoben werden der 24/7-Support, die Self-Service-Funktionen und die Personalisierung. Herausforderungen zeigten sich beim First Login, insbesondere für ältere oder wenig digital affine Kundinnen und Kunden, sowie bei der Übersichtlichkeit und dem Informationsumfang im Onboarding. Theoretische Konzepte wie Customer Experience, Usability und das Digital Maturity Model trafen zu. Die Handlungsempfehlungen umfassen optimierte Onboarding-Prozesse, zielgruppenspezifische Schulungen, visuelle Verbesserungen, Feedbackschleifen und interne Weiterbildung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine erfolgreiche digitale Transformation über Technik hinausgeht und Empathie, klare Kommunikation sowie starke Supportstrukturen erfordert. Die Umsetzung der Empfehlungen bietet die Chance, die Servicequalität nachhaltig zu erhöhen und die digitale Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu stärken.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Bankenfusion, Digital Banking, Online Banking, Kundenerlebnis, Customer Experience, Usability, Systemintegration, Digitale Transformation, Kundenzufriedenheit
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Ein Finanzinstitut in der Schweiz
Autorinnen und Autoren
Amet Demir
Betreuende Dozierende
Manning, John Paul
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Bankenfusion, Digital Banking, Online Banking, Kundenerlebnis, Customer Experience, Usability, Systemintegration, Digitale Transformation, Kundenzufriedenheit