Marketingkommunikationskonzept für ein Sanitär- und Heizungsunternehmen
Ein regional verankertes Sanitär- und Heizungsunternehmen mit hoher Kundenzufriedenheit verfügt bislang über kein strategisches Marketingkonzept. Ohne eine gezielte Ausrichtung könnte es für das Unternehmen künftig schwieriger werden, im Wettbewerb sichtbar zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen.
Larissa Bergmann & Eva Hutmacher, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Sanitär- und Heizungsunternehmen
Betreuende Dozierende Greiwe, Stephanie
Views: 8
Das Unternehmen aus der Region Bern ist in den Bereichen Heizungssanierungen, Sanitärinstallationen, Wärmepumpen und Service tätig. Neue Projekte entstehen fast ausschliesslich durch persönliche Empfehlungen. Es gibt weder klar definierte Kommunikationsziele noch systematische Massnahmen zur gezielten Kundengewinnung und nachhaltigen Kundenbindung. Zudem gibt es keine feste Zuständigkeit für Marketingaufgaben im Unternehmen. Diese Ausgangslage erschwert es, die Marktposition langfristig zu sichern und sich im zunehmend kompetitiven Umfeld klar zu positionieren.
Das Vorgehen umfasste eine fundierte IST-Analyse der bestehenden Marketingaktivitäten, eine qualitative Kundenbefragung sowie ein Benchmarking mit sechs Mitbewerbenden aus der Region Bern. Ergänzend kamen praxisnahe Theoriemodelle wie die Customer Journey, die SWOT-Analyse, das PESO-Modell und das RACE-Modell zum Einsatz, um die Ergebnisse systematisch auszuwerten und konkrete Empfehlungen abzuleiten.
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Das Unternehmen verfügt über grosses Potenzial, das durch gezielte Marketingmassnahmen besser ausgeschöpft werden kann. Die wichtigsten Erkenntnisse betreffen die mangelnde Sichtbarkeit im digitalen Raum, das Fehlen einer strukturierten Nachbetreuung nach Projektabschluss und ungenutzte Chancen zur regionalen Präsenzstärkung, beispielsweise durch Events oder lokale Kooperationen. Basierend auf diesen Erkenntnissen empfiehlt die Arbeit unter anderem eine suchmaschinenoptimierte Neugestaltung der Website, den Aufbau eines kanalübergreifenden Social-Media-Konzepts, gezielte Printwerbung im lokalen Umfeld, Events wie einen Tag der offenen Tür sowie ein systematisches Kundenbindungsmanagement.
Um die vorgeschlagenen Massnahmen wirksam umzusetzen, wird die Einführung einer festen Marketingverantwortung mit entsprechendem Zeit- und Budgetrahmen empfohlen. So kann das Unternehmen seine Sichtbarkeit erhöhen, neue Kundensegmente erschliessen und bestehende Kundenbeziehungen nachhaltig stärken. Das entwickelte Konzept bietet dafür eine praxisnahe, auf KMU-Bedürfnisse zugeschnittene Grundlage.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Marketing, Marketingkonzept, Marketingkommunikationskonzept, Kommunikationsstrategie, Kundengewinnung, Kundenbindung
Vertraulichkeit: vertraulich