Marktanalyse und mögliche kommunikationspolitische Massnahmen im Cyber-Security-Markt für ein regionales Informatikunternehmen

Ein regionales Informatikunternehmen strebt eine stärkere Positionierung im regionalen Cyber-Security-Markt an. Als Grundlage für die empfohlenen kommunikationspolitischen Massnahmen wurde eine umfassende Marktanalyse durchgeführt.

Branko Bukejlovic & Ivan Corkovic, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Herr Informatik GmbH
Betreuende Dozierende Ergenzinger, Rudolf
Views: 18
Das Unternehmen ist ein regional verankertes IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz im Kanton Aargau, das sich strategisch auf den Ausbau des Cyber-Security-Bereichs fokussiert. Seit einer Neustrukturierung der Geschäftsführung verfolgt es das Ziel, sich als moderner, vertrauenswürdiger Anbieter für KMUs zu positionieren. Trotz technischer Kompetenz und breitem Leistungsangebot fehlt bislang eine klare Marktpositionierung. Die bisher geringe Sichtbarkeit soll durch gezielte kommunikationspolitische Massnahmen verbessert und zur Gewinnung von Neukunden genutzt werden.
Die Marktanalyse setzt sich aus einer Unternehmensanalyse, Konkurrenzanalyse und einer Online-Befragung von bestehenden Kunden, sowie potenziellen Kunden zusammen. Auf Basis der Erkenntnisse aus den Analysen wurden mögliche kommunikationspolitische Massnahmen erarbeitet, die dem Unternehmen helfen, effektiv und ressourcenschonend ihre Ziele im Cyber-Security-Markt zu erreichen.
Die Untersuchung zeigt: Das Unternehmen verfügt über hohe fachliche Kompetenz im Bereich Cyber-Security und erzielt eine hohe Zufriedenheit bei seiner bestehenden Kundschaft. Dennoch wird es im regionalen Markt nur begrenzt als Anbieter von Cyber-Security-Leistungen wahrgenommen. Die Marktanalyse verdeutlicht, dass potenzielle Kundinnen und Kunden zwar ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis haben, jedoch selten proaktiv in Schutzmassnahmen investieren. Gleichzeitig kommunizieren Wettbewerber ihre Leistungen deutlich aktiver, unter anderem über soziale Medien, Netzwerke oder Branchenverbände. Zudem fehlt es dem Unternehmen an einer klaren Positionierung und Sichtbarkeit in diesem stark wachsenden Marktsegment. Aufbauend auf den Analyseergebnissen wurden konkrete Massnahmen entwickelt: darunter eine gezielte Stärkung der Sichtbarkeit über LinkedIn, eine Überarbeitung der Website mit Fokus auf Cyber-Security sowie ein systematischer Aufbau kommunikativer Kompetenz im Kundendialog. Diese Massnahmen sollen die Wahrnehmung verbessern, das Vertrauen in die Marke stärken und gezielt zur Gewinnung neuer Kundinnen und Kunden beitragen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Marketing, Marktanalyse, Kommunikationspolitik, Cyber Security
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Herr Informatik GmbH, Windisch
Autorinnen und Autoren
Branko Bukejlovic & Ivan Corkovic
Betreuende Dozierende
Ergenzinger, Rudolf
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Marketing, Marktanalyse, Kommunikationspolitik, Cyber Security