Marketingkonzept für ein Geschenkeartikel
Wie kann ein nachhaltiges Geschenkprodukt im Schweizer Markt erfolgreich positioniert werden? Diese Arbeit entwickelt ein Marketingkonzept für einen plastikfreien Geschenkeartikel mit sozialem Anspruch – fernab klassischer Partyartikel und mit Fokus auf Swissness.
Lena Leuthold, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Geschenkbranche
Betreuende Dozierende Angehrn, Patrick
Views: 12
Ein neues, nachhaltiges Geschenkprodukt soll im Schweizer Markt eingeführt werden: plastikfrei, recycelbar, lokal produziert und mit sozialem Anspruch. Es unterscheidet sich klar von herkömmlichen Partyartikeln. Herausforderungen bestehen durch gesetzliche Versandverbote, geringe Bekanntheit und starke Konkurrenz. Ziel ist die Entwicklung eines strategischen Marketingkonzepts zur erfolgreichen Positionierung und Markteinführung.
Die Arbeit kombiniert Theorie und Praxis: Basierend auf Literaturrecherche zu Marketing, Storytelling und Nachhaltigkeit werden Modelle wie SWOT, 7Ps, AIDA, Customer Journey und Golden Circle angewendet. Darauf aufbauend entsteht ein praxisorientiertes Marketingkonzept mit Fokus auf Markenpositionierung, Kommunikationsmassnahmen und Vertrieb. Ziel ist ein strategischer Leitfaden für eine erfolgreiche Markteinführung.
Die Analyse zeigt, dass das Geschenkprodukt dank seiner nachhaltigen Materialien, der lokalen Produktion und der sozialen Fertigung einen klaren USP besitzt. Trotz gesetzlicher Versandbeschränkungen und hoher Preissensibilität eröffnet sich durch die wachsende Nachfrage nach ökologischen und sinnvollen Geschenkideen ein attraktives Marktpotenzial. Die strategische Empfehlung lautet, das Produkt nicht als klassisches Geschenk, sondern als eigenständige Geschenkidee zu positionieren – emotional, hochwertig und wertebasiert. Zentrale Elemente des Marketingkonzepts sind Storytelling, Personal Branding sowie gezielte Kommunikationsmassnahmen entlang der Customer Journey. Dazu zählen Partnerschaften mit passenden Marken, Präsenz im stationären Handel, Social-Media-Kampagnen, PR-Arbeit und Messeauftritte. Eine visuell starke Produktinszenierung sowie der Fokus auf Werte wie Nachhaltigkeit, Swissness und soziale Verantwortung bilden das Fundament der Markenführung. Das entwickelte Konzept liefert einen umsetzbaren Fahrplan für den Markteintritt und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Positionierung im Geschenksegment.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Marketingkonzept, Markteintritt, Geschenkemarkt
Vertraulichkeit: vertraulich