Wissensmanagement im Treuhandbüro
Nicht selten führen Austritte von Mitarbeitenden zu Wissensverlusten. Das Ziel dieser Thesis ist es, Handlungsempfehlungen für ein Treuhandbüro zu formulieren, bei der Wissensverluste weitgehend vermieden werden sollen
Sara Hänggi, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Treuhand zum Amtshaus AG
Betreuende Dozierende Minnig, Christoph
Views: 6
Aufgrund einer Umstrukturierung bei einem kleinen Treuhandbüro ist viel Wissen verloren gegangen (Austritt von Geschäftspartnern und Mitarbeitenden) und neues Wissen hinzugekommen (Eintritt von neuen Mitarbeitenden). Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ein einheitliches Wissensmanagement vorhanden ist, welches von allen Mitarbeitenden genutzt werden kann.
Zur Beantwortung der Fragestellung wurden wissenschaftliche Artikel in den Datenbanken Google Scholar, Business Prime Source und Web of Science identifiziert und analysiert. Zusätzlich wurden Interviews mit vier Experten aus dem Wissensmanagement in Bezug auf KI geführt. Darüber hinaus wurde mit dem Geschäftsführer und vier Mitarbeiterinnen des Treuhandbüros ein Interview geführt.
Aus der Analyse lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten. Durch eine klare Definition von Abläufen kann Wissen gesichert und weitergegeben werden. Eine einheitliche Regelung bei der Nutzung führt zur Sicherstellung einer effizienten und transparenten Ablage. Mit der Schulung der Mitarbeitenden in der Nutzung der Systeme soll sichergestellt werden, dass diese richtig eingesetzt werden und vollumfänglich ein Nutzen daraus gezogen werden kann. Durch die gezielte Förderung des Austauschs soll notwendiges Wissen mit allen geteilt werden. Wissensträger helfen Zuständigkeiten festzulegen und Ansprechpersonen bei spezifischen Themen zu haben. Verbindliche Teamsitzungen helfen, dass der Wissensaustausch regelmässig stattfindet. Durch den Miteinbezug der Mitarbeitenden in die Weiterentwicklung des Wissensmanagement kann sichergestellt werden, dass diese bereit sind es umzusetzen. Schliesslich schafft der Einsatz von Interoperabilität eine schnelle Suche in den entsprechenden Systemen, ohne dass man wissen muss, wo genau die Informationen abgelegt sind. Zusammen tragen diese Massnahmen dazu bei, das Treuhandbüro als modernes Unternehmen mit aktuellem Wissensmanagement zu positionieren.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Wissensmanagement
Vertraulichkeit: vertraulich