Starke Arbeitgebermarke, starke Bank: Entwicklung eines Employer-Branding-Konzepts für ein regionales Finanzinstitut.

Der Fachkräftemangel macht auch vor Regionalbanken nicht halt. Diese Bachelor Thesis zeigt, wie sich ein regionales Finanzinstitut durch gezieltes Employer Branding im Arbeitsmarkt differenzieren und als attraktive Arbeitgeberin positionieren kann.

Jonathan Knüsel, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Regionales Finanzinstitut
Betreuende Dozierende Gürtler, Stefan
Views: 10
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Der War for Talents spitzt sich in den nächsten Jahren weiter zu. Zudem erfordern auch der Fachkräftemangel, neue Arbeitsformen und veränderte Bedürfnisse ein gezieltes Employer Branding. Die Unternehmen selbst sind verantwortlich, sich als attraktive Arbeitgebende zu positionieren. Diese Arbeit untersucht, wie eine Regionalbank mit einem Employer-Branding-Konzept und einer klaren Employer Value Proposition Talente gewinnen und langfristig binden kann.
Die Arbeit kombiniert Grundlagen aus der Literatur mit einer internen und externen empirischen Befragung. Dabei wurden die bestehenden Mitarbeitenden und potenzielle Arbeitskräfte befragt. Die Ergebnisse liefern zentrale Erkenntnisse über Werte, Bedürfnisse und Erwartungen an einen attraktiven Arbeitgebenden. Durch die interne Befragung konnten zudem Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Durch die Analyse wurde eine spezifische Employer Value Proposition formuliert und konkrete Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Talenten abgeleitet.
Die Studie zeigt, dass Werte wie Vertrauen, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung sowie flexible Arbeitsmodelle zentral für die Arbeitgeberattraktivität sind. Die definierte Employer Value Proposition kombiniert diese Erkenntnisse mit den Stärken der Regionalbank. Die entwickelten Handlungsempfehlungen stärken die Arbeitgebermarke. Diese Massnahmen zielen darauf ab, die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse potenzieller Bewerbenden in Einklang zu bringen. Für das Finanzinstitut ergibt sich ein praxisnahes und umsetzbares Konzept, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen und die langfristige Bindung der Mitarbeitenden zu fördern. Das Konzept ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung, um sich im schnell entwickelnden Arbeitsmarkt zu behaupten.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Employer Branding, Employer Value Proposition
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Regionales Finanzinstitut
Autorinnen und Autoren
Jonathan Knüsel
Betreuende Dozierende
Gürtler, Stefan
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Employer Branding, Employer Value Proposition