Konzeption und Implementierung der Balanced Scorecard in der Spitex Untergäu AG zur strategischen Steuerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit
Wie kann eine gemeinnützige Pflegeorganisation strategisch gesteuert werden, wenn Ressourcen knapp und Anforderungen hoch sind? Diese Arbeit zeigt, wie eine angepasste Balanced Scorecard langfristig Qualität und Effizienz sichern kann.
Francesca Sax, 2025
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Spitex Untergäu AG
Betreuende Dozierende Fontaine, Sebastian
Views: 4
Demografischer Wandel, steigende Qualitätsanforderungen und begrenzte Budgets setzen ambulante Pflegeorganisationen unter Druck. Die untersuchte Organisation verfügte bislang über kein integriertes strategisches Steuerungsinstrument. Eine klare Grundlage für die Verfolgung langfristiger Ziele war daher nicht vorhanden. Dies erschwerte es, Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig den Erwartungen von Klient*innen, Gemeinden und anderen Stakeholdern gerecht zu werden.
Auf Basis theoretischer Modelle sowie einer Analyse interner und externer Dokumente wurde eine Balanced Scorecard entwickelt. Strategische Ziele wurden aus vorhandenen Unterlagen abgeleitet, weiterentwickelt und mit messbaren Kennzahlen für die Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse sowie Lernen und Entwicklung verknüpft. Die Indikatoren wurden auf Relevanz, Messbarkeit und Umsetzbarkeit geprüft.
Das Ergebnis ist ein integriertes Balanced-Scorecard-Modell, das strategische Ziele mit klaren Kennzahlen und Massnahmen verbindet. Es ermöglicht die Steuerung zentraler Erfolgsfaktoren wie Wirtschaftlichkeit, Versorgungsqualität, Mitarbeitendenbindung und Klientenzufriedenheit. Die Struktur schafft Transparenz, verbessert interne Kommunikation und stärkt die Rechenschaftspflicht gegenüber Anspruchsgruppen. Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm in schriftlicher Form verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen den Perspektiven und zeigt, wie Massnahmen auf strategische Ziele einzahlen. Zielwerte wie Kosten pro Klient*in oder Weiterbildungsquote erlauben objektive Erfolgskontrolle. Das Modell ist übertragbar, muss jedoch an regionale und unternehmerische Rahmenbedingungen angepasst werden.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Balanced Scorecard für Spitex-Organisationxxy
Vertraulichkeit: vertraulich