Social-Media-Inhalte und -Kanäle für die FHNW zur Akquise von Studierenden​

Scrollen, stoppen, einschreiben? Diese Arbeit zeigt, welche Inhalte und Formate die Zielgruppe wirklich überzeugen und wie Social Media gezielt zur Ansprache potenzieller Studierender eingesetzt werden kann.

Julia Burch & Lara Hafner, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Fachhochschule Nordwestschweiz
Betreuende Dozierende Angehrn, Patrick
Views: 8
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist eine praxisorientierte Hochschule, die zehn Hochschulen unter einem Dach vereint mit Fachbereichen von Angewandter Psychologie bis Wirtschaft. Über den Instagram-Account @fhnw.ch möchte sie potenzielle Bachelor und Master Studierende frühzeitig für ihr Studienangebot begeistern. Bislang fehlte jedoch eine fundierte Grundlage darüber, welche Inhalte und Formate die Zielgruppe bevorzugt und welche Social-Media-Plattformen sie, insbesondere für hochschulbezogene Inhalte, nutzt.
Zu Beginn wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um das Thema theoretisch zu fundieren. Darauf folgten eine IST-Analyse der FHNW sowie qualitative Interviews mit aktuellen und potenziellen Studierenden. Die daraus abgeleiteten Hypothesen wurden mittels einer quantitativen Umfrage überprüft. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die entwickelten Handlungsempfehlungen.
Instagram ist die wichtigste Plattform zur Ansprache potenzieller Studierender. Besonders wirksam sind kurze, authentische Beiträge mit direktem Studienbezug, etwa Einblicke in den Studienalltag, Tipps zum Studienstart oder Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen. Formate wie Reels oder Slideshows erzielen eine hohe Aufmerksamkeit, vorausgesetzt, sie sind visuell ansprechend und informativ. Das Thumbnail muss auf den ersten Blick erkennen lassen, worum es im Beitrag geht. Die Zielgruppe wünscht sich Inhalte mit echtem Mehrwert und Bezug zum studentischen Leben. Wichtig ist ein glaubwürdiger, humorvoller und authentischer Auftritt, zum Beispiel mit selbst aufgenommenen Videos von Studierenden. Entscheidend ist eine Kommunikation, die nah am studentischen Alltag ist, visuell überzeugt und auf Augenhöhe stattfindet. So kann der Instagram-Kanal @fhnw.ch sein volles Potenzial als Zugang zur Studienwahl entfalten.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Social Media, Marketing, Instagram, Customer Journey
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch
Autorinnen und Autoren
Julia Burch & Lara Hafner
Betreuende Dozierende
Angehrn, Patrick
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Social Media, Marketing, Instagram, Customer Journey