Identifikation und Evaluierung von Standorten für hybride Wind-Solar-Kleinkraftwerke im Auftrag von NewGreenTec International AG

NewGreenTec entwickelt hybride Wind-Solar-Kleinkraftwerke. Ziel dieser Arbeit ist es, 30 geeignete Standorte für die Anlagen von NewGreenTec in der Schweiz zu ermitteln und somit eine Grundlage für die Direktakquise zu schaffen.

Vidusan Vigneswaran & Joel Gertiser, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende NewGreenTec International AG
Betreuende Dozierende Flückiger, Andreas
Views: 7
Der Vertrieb der Anlagen von NewGreenTec erfolgt derzeit hauptsächlich über Fachmessen oder durch Personen, die von sich aus auf das Unternehmen aufmerksam wurden, sei es über das Internet, Medienberichte, persönliche Empfehlungen oder andere Kanäle. Potenzielle Standorte, die die Anforderungen für die Anlagen von NewGreenTec erfüllen, werden nicht direkt kontaktiert. Eine Direktakquise findet noch nicht statt.
Zu Beginn der Arbeit haben wir uns mit dem Unternehmen, dessen Produkte und der Energiesituation in Europa befasst. In Zusammenarbeit mit NewGreenTec wurde ein Kriterienkatalog erstellt, der die Anforderungen an geeignete Standorte definiert. Anschliessend wurden 30 potenzielle Standorte in der Schweiz identifiziert und in den Kriterienkatalog aufgenommen. Es wurden nur Standorte in die Liste aufgenommen, an denen auch die jeweilige Kontaktperson vor Ort Interesse an NewGreenTec zeigte.
Der Hauptteil dieser Arbeit setzt sich aus der Erstellung des Kriterienkatalogs in Zusammenarbeit mit NewGreenTec sowie der Identifikation von 30 potenziellen Standorten in der Schweiz zusammen. Der Kriterienkatalog enthält die Anforderungen an geeignete Standorte und kann auch für künftige Standortanalysen verwendet werden. Die Liste der 30 Standorte umfasst ausschliesslich solche, die nicht nur den technischen und rechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern bei denen auch die jeweilige Kontaktperson Interesse an den Anlagen von NewGreenTec gezeigt hat. In den meisten Fällen sind die Kontaktpersonen die Eigentümerinnen bzw. Eigentümer der Gebäude oder die Geschäftsführerinnen bzw. Geschäftsführer der angefragten Unternehmen. Ergänzt wird die Arbeit durch eine Vorstellung des Unternehmens, einer Analyse der Energiesituation in Europa und einer SWOT-Analyse zum Unternehmen. Die Arbeit bildet die Grundlage für die Direktakquise und unterstützt NewGreenTec dabei, den Vertrieb noch effizienter zu gestalten.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Hybride Wind-Solar-Kleinkraftanlagen, Standortanalyse, Kriterienkatalog, Direktakquise & Vertriebsstrategie, Nachhaltige Energieversorgung & Marktpotenzial
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
NewGreenTec International AG, Kloten, Zürich
Autorinnen und Autoren
Vidusan Vigneswaran & Joel Gertiser
Betreuende Dozierende
Flückiger, Andreas
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Brugg-Windisch
Keywords
Hybride Wind-Solar-Kleinkraftanlagen, Standortanalyse, Kriterienkatalog, Direktakquise & Vertriebsstrategie, Nachhaltige Energieversorgung & Marktpotenzial