Verbessertes Prozessmanagement für eine Abteilung zur Qualiätssicherung der Produktion

Eine Qualitätsabteilung eines Industrieunternehmen kämpft mit Reklamationen und Transparenzanforderungen. Die vorliegende Bachelorarbeit zeigt, wie eine integrierte Sicht auf Prozesse, Daten und Wissen die Qualitätsabteilung operativ verbessert und die Basis für eine lernende Organisation schafft.

Philipp Dunkel, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Industrieunternehmen
Betreuende Dozierende Telesko, Rainer
Views: 8
Die Qualitätsabteilungen muss schnell auf Reklamationen reagieren und gleichzeitig hohe Standards erfüllen. Intransparente Abläufe, unklare Zuständigkeiten und fragmentiertes Wissen erschweren eine effiziente Bearbeitung. Dies führt zu Doppelarbeiten, längeren Einarbeitungszeiten, Verlust von Erfahrungswissen und eingeschränkter Steuerungsfähigkeit.
Die Arbeit untersucht, welche Massnahmen eine Abteilung ergreifen kann, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Untersuchung basiert auf Literaturrecherche und qualitativen Methoden wie Interviews, Dokumentenanalyse und Prozessbeobachtungen. Das Resultat ist ein praxisnahes, modulares Vorgehen, das sukzessive implementiert werden kann.
Die Massnahmen zielen darauf ab, Effizienz, Transparenz und Qualität zu steigern. Prozesse werden klar modelliert und Verantwortlichkeiten transparent definiert. Durch die Verknüpfung mit KPIs und kontinuierlichem Monitoring können Engpässe, Abweichungen und Wissensverbesserungen frühzeitig erkannt werden. Ein systematisches Wissensmanagement macht Erfahrungswissen sichtbar und sichert es langfristig. Mitarbeitende erhalten eine verlässliche Orientierung im Tagesgeschäft, während das Unternehmen die Qualität gezielt steuern und verbessern kann. Das Vorgehen verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit der Abteilung, sondern schafft auch die Grundlage für eine lernende Organisation und bietet Anknüpfungspunkte für zukünftige Entwicklungen wie den Einsatz von Machine Learning und KI.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Geschäftsprozessmanagement Wissensmanagement KPI-Monitoring
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Industrieunternehmen, Zürich
Autorinnen und Autoren
Philipp Dunkel
Betreuende Dozierende
Telesko, Rainer
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Geschäftsprozessmanagement Wissensmanagement KPI-Monitoring