Konzeption eines internen Weiterbildungsprogramms für die Mitarbeitenden der Baloise Bank AG

Diese Bachelorthesis entwickelt ein Weiterbildungsprogramm für Vertriebsmitarbeitende der Baloise Bank. Sie analysiert die aktuelle Situation, identifiziert Schulungsbedarfe und leitet daraus ein Konzept mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Einführung des Programms in der Praxis ab.

Anina Alicia Wild & Diego Crimi, 2025

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Baloise Bank AG
Betreuende Dozierende Richter, Sarah-Louise
Views: 12
Durch gesteigerte Ansprüche der Kundschaft, starken Wettbewerbsdruck und strenger werdende Regulierungen wächst die Komplexität des beratungsintensiven Geschäfts innerhalb der Bankenbranche. Aus diesem Grund müssen die Bankangestellten im Vertrieb der Baloise langfristig kompetente Sparringspartner für ihre Kundschaft und interne Stakeholder sein, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die genannten Herausforderungen zu bewältigen.
Zunächst wurde der aktuelle Forschungsstand zu den Themen Wissensmanagement und Personalentwicklung mit Hilfe einer wissenschaftliche Literaturrecherche aufgearbeitet und mit einer Bestandesaufnahme der aktuellen Aus- und Weiterbildungssituation der Baloise Bank ergänzt. Danach werden theoretische Erkenntnisse und die vorgefundene Ausgangslage durch empirische Datenerhebungen und -auswertungen qualitativer und quantitativer Art überprüft und erweitert. Es konnten relevante Themenbereiche ermittelt und Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Schulungsformat identifiziert werden.
Es wird ein Weiterbildungsprogramm vorgeschlagen, das auf einem bestehenden Einführungsprogramm für neue Mitarbeitende aufbaut und durch weitere Module ergänzt wird. Zusätzlich wurde gezeigt, dass eine Durchmischung von verschiedenen Schulungsformaten den grössten Mehrwert bietet. Ausbildungsangebote mit Interaktionsbedarf sollen in Präsenz durchgeführt werden, während sich für einseitige Wissensvermittlung ein zeit- und ortsunabhängiger Ansatz in Form von Mikroschulungen anbietet. Die Handlungsempfehlungen befürworten eine Besuchsverpflichtung mit modularen Wahlmöglichkeiten. So wird gewährleistet, dass ausreichend Gebrauch vom Weiterbildungsprogramm gemacht wird. Weitere Handlungsempfehlungen sind: regelmässige Überprüfung der Weiterbildungsbedürfnisse, Abbau sprachlicher Barrieren, Möglichkeit zur SAQ-Punkte-Sammlung, Austausch mit Mitarbeitendengruppen sowie eine angebotsseitige Bedarfsabklärung. Abschliessend lässt sich festhalten, dass die Werte der Baloise Mitarbeiterentwicklung begünstigen und die Vertriebsmitarbeitenden dem untersuchten Thema offen gegenüberstehen. Das erarbeitete Schulungskonzept soll dabei unterstützen, diese Entwicklung in der Praxis herbeizuführen.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Ausbildung, Personalentwicklung, Wissensmanagement, Vertrieb
Vertraulichkeit: öffentlich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Baloise Bank AG, Solothurn
Autorinnen und Autoren
Anina Alicia Wild & Diego Crimi
Betreuende Dozierende
Richter, Sarah-Louise
Publikationsjahr
2025
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
öffentlich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Ausbildung, Personalentwicklung, Wissensmanagement, Vertrieb