Der Einfluss von Sozialkompetenz auf die Effektivität von Erste-Hilfe-Schulungen
Ein Schulungsanbieter möchte verstehen, welche Rolle Fach- und Sozialkompetenz bei Kursleitenden spielen. Diese Arbeit vergleicht deren Einfluss auf den Lernerfolg in Erste-Hilfe-Kursen und entwickelt ein Kompetenzmodell, um diese Faktoren messbar zu machen.
Lehner, Joël, 2024
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Erste Hilfe Schulungsanbieter
Betreuende Dozierende Dettwiler, Raymond, Göldi, Susan
Views: 30
Das Unternehmen bietet Erste-Hilfe-Schulungen und Trainings an. In den verschiedenen Kursen werden verschiedene und Kursleiter eingesetzt, die über unterschiedlichste Qualifikationen und ein breit aufgestelltes Fachwissen verfügen. In der vorliegenden Arbeit soll also die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Rolle die Sozialkompetenz im Vergleich zur Fachkompetenz für die Qualität von Erste-Hilfe-Schulungen spielt.
In der vorliegenden Arbeit wird die Rolle von Sozialkompetenz im Vergleich zur Fachkompetenz für die Qualität von Erste-Hilfe-Schulungen analysiert . Dabei wird die Auswertung und Analyse der Bewertungen der Kurse der letzten Jahre dazu genutzt um ein Modell zu erstellen, mit dessen Hilfe die verschiedenen Kompetenzen und deren Bedeutung und Auswirkung auf die jeweiligen Kurse gegengestellt und verglichen werden können. Es erfolgte eine Orientierung an bestehenden Kompetenzkonzepten und Kompetenzmodellen, die im theoretischen Teil der Arbeit ausführlich beschrieben werden.
In der Auswertung aller Daten der Befragung hat es hinsichtlich der Bewertung zwischen den einzelnen Kursleitern, quantitativ nur sehr geringe Unterschiede gegeben. Weiter wurde die These untermauert, dass langjährige Erfahrung im Rettungsdienst keine Voraussetzung dafür ist, dass die Dozenten hochwertige Kurse bieten. Dafür spricht das Ergebnis, nach dem unter den drei am besten bewerteten Kursleitern jeweils eine Person ist, die keinen direkten Bezug zum Rettungsdienst hat und eine, die bei ihrer Arbeit im Rettungsdienst noch ganz am Anfang steht.
Mit dem selbst entwickelten Modellansatz wird es künftig möglich sein, aufgrund des beruflichen Hintergrundes von potenziellen Kursleitern ein Kompetenzprofil zu erstellen und mit den Anforderungen der jeweiligen Kurse in Einklang zu bringen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit inklusive dem entwickelten Modellansatz haben daher eine hohe Relevanz für die Praxis. Da hier bereits Ergebnisse aus der Praxis verwendet wurden, ist auch die erneute Übertragbarkeit in die Praxis gegeben und ohne weiteres möglich. Die Werkzeuge hierfür werden durch das entwickelte kleine Modell mitgegeben.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Sozialkompetenz; Fachkompetenz; Erste-Hilfe-Schulungen
Vertraulichkeit: vertraulich