Data Management im Projekt Nexus

Die Bachelorarbeit „Data Management im Projekt Nexus“ bei der Studer Cables AG zeigt, wie durch moderne Datenmigration und fundierte Data-Governance die Datenqualität in einer hybriden Sys-temlandschaft sichergestellt und langfristige Effizienzgewinne erzielt werden können.

Lukas Oster, 2024

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Studer Cables AG
Betreuende Dozierende Bally, Olivier
Views: 6
Die Studer Cables AG steht vor der Herausforderung, eine veraltete SAP R/3-Landschaft durch mo-derne Systeme wie SAP S/4HANA und Advaris zu ersetzen. Dabei erschwert eine isolierte Datenhal-tung und mangelnde bereichsübergreifende Zusammenarbeit eine saubere Datenmigration. Das Fehlen klarer Verantwortlichkeiten und nachhaltiger Governance-Konzepte führte zu Inkonsistenzen und mangelnder Datenqualität. Ziel ist es, eine konsistente, zukunftsfähige Datenbasis zu schaffen und zu überführen, um die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen zu legen.
Zunächst wurde die bestehende IT-Landschaft detailliert analysiert, um Schwachstellen und Inkon-sistenzen zu identifizieren. Anschliessend erfolgte die Modellierung der Datenflüsse mittels Entity-Relationship-Diagrammen. Durch präzises Mapping und Cleansing-Prozesse wurden die Stammda-ten bereinigt und in zwei Testläufen (Mock 1 und Mock 2) iterativ überprüft. Parallel dazu wurde ein Data-Governance-Konzept mit klar definierten Verantwortlichkeiten entwickelt, um die Zusammenar-beit zu verbessern und die Datenqualität nachhaltig zu sichern.
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, wie eine saubere Datenüberführung durch einen systematischen Prozess erfolgreich umgesetzt werden kann. Ergänzt wird dieser Ansatz durch ein Data-Governance-Framework mit klar definierten Verantwortlichkeiten sowie kontinuierlichen Monitoring- und Anpassungsmassnahmen, um die Datenqualität dauerhaft zu sichern und die Effizienz der Ge-schäftsprozesse zu steigern. Gleichzeitig wurde durch die enge, bereichsübergreifende Zusammen-arbeit die gemeinsame Projektarbeit optimiert und Silodenken abgebaut. Dies fördert eine durchgän-gige Kommunikation und unterstützt datengetriebene Entscheidungsprozesse. Zudem konnte im Rahmen des Projekts ein gemeinsames Bewusstsein für die Bedeutung von Datenqualität geschaf-fen werden, was langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann und die Grundlage für eine zukunftsfähige, integrierte Datenverwaltung bildet.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Keywords Data Management, Projekt Nexus, Data Governance
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Studer Cables AG, Däniken, SO
Autorinnen und Autoren
Lukas Oster
Betreuende Dozierende
Bally, Olivier
Publikationsjahr
2024
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Standort Studiengang
Olten
Keywords
Data Management, Projekt Nexus, Data Governance