Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs in der Schweiz: Herausforderungen und praktische Empfehlungen
Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt KMUs in der Schweiz vor verschiedene Herausforderungen. Die Bachelorarbeit analysiert Hindernisse und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf. Der entwickelte Leitfaden dient als Unterstützung für Unternehmen, um die Umsetzung effizient zu gestalten.
Yannis Schwarz, 2024
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Prüfungs- und Beratungsunternehmen
Betreuende Dozierende Canipa, Marco
Views: 8
Die steigenden regulatorischen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung setzen KMUs in der Schweiz unter Druck. Sie kämpfen mit begrenzten Ressourcen, komplexen Datenerhebungen und fehlendem Bewusstsein im Unternehmen. Zusätzlich erschweren externe Faktoren wie regulatorische Unsicherheiten die Umsetzung. Fehlende Standardisierung und ineffiziente Prozesse führen oft zu Qualitäts- und Effizienzverlusten.
Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Analyse. Es wurden neun Unternehmen befragt, die bereits Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung gesammelt haben. Durch die Interviews wurden zentrale Herausforderungen und Erfolgsfaktoren identifiziert. Der Fokus lag dabei auf praxisnahen Lösungen, die KMUs trotz begrenzter Ressourcen umsetzen können. Basierend auf den Ergebnissen wurde ein Leitfaden entwickelt, der Unternehmen Schritt für Schritt bei der Umsetzung unterstützt und konkrete Handlungsempfehlungen bietet.
Die Analyse zeigt, dass ein strukturiertes, pragmatisches Vorgehen entscheidend ist, um Nachhaltigkeitsberichte effizient und ressourcenschonend umzusetzen. KMUs profitieren von klar definierten Prozessen und einer gezielten Nutzung interner und externer Ressourcen. Durch klare Priorisierung, iterative Verbesserungen und Sensibilisierung der Mitarbeitenden können KMUs die Berichterstattung nachhaltig in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Die Zusammenarbeit mit Branchenakteuren und Experten gilt dabei ebenfalls als entscheidender Erfolgsfaktor, um externe Herausforderungen zu meistern. Der Leitfaden dient dafür als praxisorientierte Unterstützung und kann als Grundlage für die Implementierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung genutzt werden. Er bietet konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen die Unternehmen strukturiert vorgehen und typische Hürden überwinden können.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Nachhaltigkeitsberichterstattung
Vertraulichkeit: vertraulich