Analyse des Marktes für Hartholzbriketts
Im Rahmen einer Projektarbeit wurde folgendes Untersucht.
Ivan Battista & Valerio Colacino & Fabio Costa & Ricardo Schaniel, 2024
Art der Arbeit Projektarbeit/Praxisprojekt
Auftraggebende Bischofberger-Holz
Betreuende Dozierende Mühlebach, Corinne
Views: 11
Die Firma Bischofberger-Holz produziert jährlich etwa 5.000 Tonnen Brennholz, wobei rund 350 Tonnen Restholz als Nebenprodukt anfallen. Diese Resthölzer könnten zu hochwertigen Hartholz-briketts verarbeitet werden, jedoch ist der Markt für solche Briketts bislang wenig erschlossen. Ziel dieser Analyse ist es, die Marktchancen sowie die wirtschaftliche Rentabilität der Brikettherstellung zu bewerten, um eine fundierte Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu schaffen.
Zur Beantwortung der Fragestellung wurde eine umfassende Markt- und Wettbewerbsanalyse durchgeführt, die sich auf Preise, Nachfrage und Trends im Bereich Hartholzbriketts konzentriert. Ergänzend wurden Investitions- und Produktionskosten kalkuliert und potenzielle Absatzkanäle un-tersucht. Die verwendeten Methoden umfassten quantitative Ansätze wie die dynamische Investiti-onsrechnung sowie qualitative Erhebungen, darunter Interviews mit Experten.
Die Marktanalyse zeigt, dass Hartholzbriketts aufgrund ihres hohen Heizwerts und ihrer Nachhaltigkeit grundsätzlich nachgefragt werden. Jedoch erschwert die Konkurrenz durch günstigere ausländische Anbieter den Marktzugang erheblich. Ein Verkaufspreis von CHF 7.70 pro 15-Kilogramm-Box wäre notwendig, um die Produktionsanlage wirtschaftlich zu betreiben, liegt jedoch über dem Marktdurchschnitt und mindert die Wettbewerbsfähigkeit. Selbst bei einer jährlichen Produktion von 450 Tonnen würde der Preis nur um 15 % sinken. Gesetzliche Vorgaben und der Rindenanteil der Resthölzer bergen zusätzliche Risiken.
Die Analyse zeigt, dass die Herstellung unter den aktuellen Bedingungen kaum rentabel ist. Eine risikoärmere Alternative wäre die direkte Veräusserung der Resthölzer, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Langfristig könnten Prozessoptimierungen die Kosten senken und die Rentabilität steigern. Zudem sollte der Markt und gesetzliche Entwicklungen kontinuierlich beobachtet werden, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Untersuchung des Marktes für Holzbriketts
Vertraulichkeit: öffentlich