Kultur in der Gemeinde Bottmingen - Analyse und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für ein Kulturkonzept
Die Gemeindeverwaltung Bottmingen möchte ihr Kulturangebot überdenken und weiterentwickeln. Diese Projektarbeit analysiert das Kulturgeschehen und liefert Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung und Modernisierung der Kultur in Bottmingen.
Melvin Hurschler & Philipp Jetzer & Remo Röthlisberger & Severin Schmitz, 2024
Art der Arbeit Projektarbeit/Praxisprojekt
Auftraggebende Gemeindeverwaltung Bottmingen
Betreuende Dozierende Dornemann, Susanne
Views: 3
Die Gemeinde Bottmingen ist eine Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft, nahe der Stadt Basel. Sie hat rund 7'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Bevölkerung in Bottmingen zeichnet sich durch einen eher hohen Anteil an Ausländerinnen und Ausländern sowie durch einen hohen Anteil an älteren Personen aus. Dies bringt einige Schwierigkeiten bezüglich der Kultur mit. Aus diesem Grund ist eine Analyse der aktuellen Kultur-Situation gewünscht, ebenso wie Handlungsempfehlungen für eine innovative und moderne Kultur. Diese Empfehlungen können dann in ein Kulturkonzept integriert werden.
Die methodische Vorgehensweise startete mit einer Literaturrecherche. Auf der Fachdatenbank ABI Inform, dem Bibliothekskatalog swisscovery sowie den Webseiten von Gemeinde, Kanton und BfS wurden wichtige Informationen beschafft. Weiter wurden zur Einholung von fundierten Informationen Experteninterviews durchgeführt. Aus den Informationen der Literatur und den Erkenntnissen der Interviews wurden eine SWOT-Analyse sowie eine Abweichungsanalyse erstellt. Aus diesen Analysen und den gewonnenen Erkenntnissen wurden die Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Die Analysen zeigen, dass Bottmingen über ein vielfältiges und gut etabliertes kulturelles Angebot verfügt, das traditionelle und moderne Veranstaltungen bietet. Dennoch bestehen Herausforderungen, insbesondere bei der Ansprache von Jugendlichen und der mittleren Altersgruppe. Die Interviews zeigen einen deutlichen Bedarf an einem zentralen Begegnungsort, der als Treffpunkt für alle Generationen dienen soll und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Ebenso fehlt es an modernen Angeboten, insbesondere für Jugendliche, junge Erwachsene und die internationale Bevölkerung (Expats).
Die daraus erarbeiteten Handlungsempfehlungen umfassen vier Kernbereiche:
1. Förderung der Jugendkultur
2. Stärkung der sozialen und intergenerationellen Kultur
3. Innovation und Kooperation
4. Weiterentwickeln und Vorantreiben der Kommunikationskanäle
In der Arbeit sind innerhalb dieser Bereiche konkret umsetzbare Empfehlungen erläutert. Diese Empfehlungen helfen bei der Weiterentwicklung des kulturellen Angebots. So kann die Gemeinde Bottmingen ihrer Bevölkerung ein Kulturangebot bieten, das alle Altersgruppen anspricht. Dies wird die Attraktivität als Wohnort und als innovativer Kulturstandort steigern.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Kultur, Gemeinde, Analyse, Handlungsempfehlungen
Vertraulichkeit: öffentlich