Career Services vernetzt
Die Career Services der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) stehen vor der Herausforderung, Studierende und Unternehmen durch innovative Vernetzungsformate gezielt zusammenzubringen.
Ermira Arifaj & Patricia Betz & Ivan Corkovic & Martina Furrer & Claudia Vögeli, 2025
Art der Arbeit Projektarbeit/Praxisprojekt
Auftraggebende Fachhochschule Nordwestschweiz Career Services
Betreuende Dozierende Mühlebach, Corinne
Views: 9
Bisherige Angebote wie die „Lunch Talks“ verzeichnen rückläufige Teilnahmezahlen. Gleichzeitig haben Studierende und Unternehmen unterschiedliche Erwartungen an Veranstaltungen: Während Studierende auf informelle und flexible Formate setzen, legen Unternehmen Wert auf Effizienz und direkten Austausch. Das Projektziel ist es, attraktive und zukunftsfähige Vernetzungsformate zu identifizieren, die eine effektive Verbindung zwischen Unternehmen und Studierenden herstellen.
Im Rahmen der Projektarbeit wurde ein Mixed-Method-Ansatz gewählt, bestehend aus Literaturrecherche, qualitativen Interviews und einer quantitativen Umfrage unter den Studierenden. Zudem wurden Best Practices anderer Hochschulen analysiert. Ergänzend wurde das Business Model Canvas genutzt, um zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Studierenden und Unternehmen einzugehen.
Basierend auf der Analyse wurden vier Lösungsvorschläge entwickelt, die gezielt auf die Bedürfnisse von Studierenden und Unternehmen eingehen.
Exkursionen zu Unternehmen – sowohl physisch als auch digital – ermöglichen wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag, die Unternehmenswerte und die Unternehmenskultur. Sie fördern zudem den direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern.
Eine Online-Plattform fungiert als zentraler Hub für Stellenanzeigen, Bewerberprofile und Matching-Tools. Ergänzende Funktionen wie Live-Chats erhöhen die Interaktivität und Attraktivität.
Bewerbungstrainings bieten praxisorientierte Unterstützung bei der Erstellung von Unterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, verbunden mit direktem Austausch mit Unternehmen und Recruitern.
Die Afterwork Networking Lounge schafft ein informelles Eventformat, das durch Networking-Sessions, Themen-Tische und Kurzvorträge den Austausch in entspannter Atmosphäre fördert.
Diese Formate kombinieren digitale und persönliche Elemente, um den Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Mit regelmässigen Evaluationen und datenbasierter Erfolgsmessung kann die FHNW Career Services ihre Rolle als zentrale Vernetzungsplattform stärken und nachhaltig die Karrierechancen der Studierenden verbessern.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Career Services, Networking, Vernetzungsformate
Vertraulichkeit: öffentlich