Krebsprävention für kleine und mittlere Unternehmen: Entwicklung eines modularen Schulungskonzepts
Die Krebsliga Solothurn (KLSO) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Krebsprävention, Beratung und Unterstützung engagiert. Mit einem modularen Schulungskonzept für KMUs erweitert sie ihr Angebot, um eine neue Einnahmequelle zu erschliessen.
Gamze Yonca Demir & Nadja Strasser, 2024
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Krebsliga Solothurn
Betreuende Dozierende Schibli, Olga
Views: 13
Grösstenteils finanziert sich die KLSO durch Mitgliederbeiträge, Spenden und Zuschüsse vom Bund. Die durch die Corona-Pandemie bedingte Veränderung im Spendenverhalten, die wachsende Konkurrenz gemeinnütziger Organisationen und der Rückgang der staatlichen Zuschüsse stellen die KLSO vor finanzielle Herausforderungen. Um die Einnahmesituation zu verbessern, soll ein kostenpflichtiges Schulungskonzept für KMUs im Bereich Krebsprävention entwickelt werden.
Die Entwicklung des Schulungskonzepts erfolgte durch qualitative Interviews mit KMUs, relevanten Institutionen und Stakeholdern, Benchmarking bestehender Präventionsprogramme sowie die Anwendung der Value Proposition Map und des 4P-Marketing-Mix. Dabei wurden spezifische Bedürfnisse der Zielgruppe analysiert und in das Konzept integriert. Das Vorgehen gewährleistet, dass das Konzept sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisnah ist.
Die Erkenntnisse aus den Interviews und Recherchen zeigen, dass KMUs den Nutzen von Gesundheitspräventionsprogrammen zunehmend erkennen, insbesondere im Hinblick auf die Reduktion von krankheitsbedingten Ausfällen und die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Unternehmen kaum Berührungspunkte mit Krebsprävention haben, da dieses Thema bislang nicht als prioritäres Handlungsfeld wahrgenommen wird. Das Konzept adressiert diese Lücke, indem es die Relevanz von Krebsprävention in den Vordergrund rückt und Unternehmen praxistaugliche Lösungen bietet. Es werden drei standardisierte Module angeboten: Grundlagen Krebs, Krebsrisikofaktoren & Präventionsthemen und Krebsvorsorge & Massnahmen. Jedes Modul wurde so konzipiert, dass es leicht verständlich ist und sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lässt. KMUs können die Module einzeln oder als Gesamtpaket buchen, wodurch sie gezielt auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen können. Für die KLSO schafft das Konzept eine nachhaltige Einnahmequelle, stärkt ihre Position als führende Präventionsorganisation und leistet einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Krebsprävention, KMU, Modulares Schulungskonzept, Gesundheitsförderung, Sensibilisierung
Vertraulichkeit: öffentlich