Strategische Positionierung der Zak-App - Zielgruppenorientierte Entwicklung und Nutzung von Synergien mit der persönlichen Beratung

Diese Bachelorarbeit untersucht die Positionierung der Zak-App auf dem Schweizer Markt für digitale Finanzdienstleistungen. Dabei werden Zielgruppenbedürfnisse berücksichtigt und Massnahmen zur Förderung des Zusammenspiels zwischen persönlicher Beratung und digitalen Angeboten entwickelt.

Luongo, Elena & Tahan, Jihad, 2024

Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Bank Cler AG
Betreuende Dozierende Blumer, Florian
Views: 44
Die Finanzbranche sieht sich mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Kontext des technologischen Wandels sowie der Veränderung von Kundenbedürfnissen. Die Bank Cler strebt eine Erweiterung ihres digitalen Angebots an, um einerseits die Bindung bestehender Kundinnen und Kunden zu festigen und andererseits die Gewinnung neuer, digitalaffiner Kundschaft zu fördern. Gleichzeitig ist eine stärkere Verknüpfung der persönlichen Beratung mit dem digitalen Angebot anzustreben, um eine ganzheitliche Kundenerfahrung zu gewährleisten.
Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgte unter Einsatz sowohl quantitativer als auch qualitativer Methoden. Im Rahmen einer detaillierten Literaturrecherche wurde die Marktpositionierung der Bank Cler mit ihrer Zak-App analysiert. Mittels zweier Umfragen wurden die Bedürfnisse der Zielgruppe erfasst. Durch ergänzende Interviews mit Kundenberatenden und Führungskräften der Bank Cler konnten zudem praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven gewonnen werden. Die Kombination dieser Methoden ermöglicht eine umfassende Analyse sowohl der Kundensicht als auch der internen Perspektive.
Die Wettbewerbsanalyse offenbart, dass Zak zwar durch kostenlose Kontoführung und automatisiertes Sparen überzeugt, jedoch hinsichtlich der Bereitstellung von Investitionsmöglichkeiten sowie der Unterstützung von Kryptowährungen hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Zur Stärkung der Position von Zak im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen wäre die Einführung von Investitionsmöglichkeiten empfehlenswert. Des Weiteren äusserte die Zielgruppe den Wunsch nach einer breiteren Produktpalette im Anlagebereich, niedrigen Gebühren sowie einer benutzerfreundlichen App. Die durchgeführten Interviews mit Kundenberatenden legen dar, dass Zak als paralleles Angebot und nicht als integraler Bestandteil des Gesamtangebots der Bank Cler betrachtet wird. Es besteht Bedarf, die Kundenberatenden und Führungspersonen intensiver auszubilden, um die Vorteile von Zak zu vermitteln. Die Einrichtung eines spezialisierten Teams für die Zak-Kundschaft könnte dazu beitragen, das Potenzial dieser Kundinnen und Kunden besser auszuschöpfen und die Kundenbindung zu stärken, indem es personalisierte Beratung und höhere Expertise bietet.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Banken, Neobanken, Fintech, Finanzen, Beratung, Positionierung, Zielgruppen, Strategie
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggebende
Bank Cler AG, Basel
Autorinnen und Autoren
Luongo, Elena & Tahan, Jihad
Betreuende Dozierende
Blumer, Florian
Publikationsjahr
2024
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Banken, Neobanken, Fintech, Finanzen, Beratung, Positionierung, Zielgruppen, Strategie