Vergleich der Bildungskosten zum effizienteren Management des Bildungswesens

Die Bildungskosten auf der Gemeindeebene im Kanton Basel-Landschaft steigen in den vergangenen Jahren laufend an und stellen zunehmend eine Herausforderung für die Gemeinden dar. Mit welchen Massnahmen kann dem stetigen Kostenanstieg entgegengewirkt werden?

Robin Süess & Nikita Efimov, 2023

Bachelor Thesis, Finanzkommission der Einwohnergemeinde Ziefen
Betreuende Dozierende: Christian Tanner
Keywords: Bildungswesen, Bildungskosten, Gemeindevergleich, Kosteneffizienz
Views: 9
Das Bildungswesen ist in der Jahresrechnung des Kantons Basel-Landschaft der grösste Aufwandsposten. Dies gilt auch für die Gemeinde Ziefen, deren Bildungsaufwand im Jahr 2021 rund 60 % des Gesamtaufwandes ausmachte. Er steigt seit der Einführung des 6. Primarschuljahrs weiter kontinuierlich an (Anstieg um 16 % im Zeitraum 2014-2021), obwohl die Schülerzahl gleichbleibt.
Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden gesetzliche Vorgaben recherchiert, eine Datenanalyse durchgeführt und Interviews mit Gemeindevertretenden geführt. Die Analyse wurde in einen quantitativen und qualitativen Teil unterteilt. Zunächst wurde ein fünfstufiges Auswahlverfahren durchgeführt, um die Gemeinden zu identifizieren, die eine ähnliche demografische und finanzielle Struktur wie die Gemeinde Ziefen aufweisen. Anschliessend wurden die ausgewählte Gemeinden hinsichtlich der Kosteneffizienz im Bildungswesen detailliert analysiert.
Die grössten Kostenträger im Bildungswesen sind Primarschule, Liegenschaften und Kindergarten. Die Ausgaben, die für die grossen Abweichungen verantwortlich sind, sind der Lohnaufwand und die Liegenschaftsinvestitionen. Der Lohnaufwand steigt sprunghaft an, sobald eine zusätzliche Klasse gebildet werden muss. Bietet eine Gemeinde mehr als nur das vom Kanton geforderte Grundangebot an, kann es im Quervergleich zu erhöhten Kosten kommen für freiwillige Zusatzangebote wie Schulsozialarbeit, Hausaufgabenhilfen, Mittagstische und Nachmittags- und Ferienbetreuung. Die Hauptursache für die in den letzten Jahren gestiegenen Bildungskosten ist der steigende Lohnaufwand in allen Kostenträgern. Massnahmen wie eine exakte Personalplanung und effiziente Personalbeschaffung können zu einer höheren Kosteneffizienz beitragen und durch eine bedarfsgerechte Umsetzung des kantonalen Digitalisierungskonzepts können weiter Kosten gespart werden. Dank der guten Jahresabschlüsse konnte die Gemeinde Ziefen in den letzten Jahren immerhin grosse Beträge an die Vorfinanzierung des geplanten Neubaus für die Primarschule leisten.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit:
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Finanzkommission der Einwohnergemeinde Ziefen, Ziefen
Autorinnen und Autoren
Robin Süess & Nikita Efimov
Betreuende Dozierende
Christian Tanner
Publikationsjahr
2023
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Bildungswesen, Bildungskosten, Gemeindevergleich, Kosteneffizienz