Digitale Landkarte für das Freiwilligenmanagement der Pro Senectute ZH (Anforderungsanalyse)
Pro Senectute Kanton Zürich (PSZH) arbeitet bei verschiedenen Dienstleitungen mit Freiwilligen. Für das Freiwilligenmanagement wünschen sie sich eine "digitale Landkarte". Diese Arbeit zeigt mittels Anforderungsanalyse Stärken und Schwächen der aktuellen Vorgehensweise und mögliche Lösungen auf.
Schäublin, Antoine, 2023
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Pro Senectute Zürich (PS ZH)
Betreuende Dozierende Kundert, Anke
Keywords Anforderungsanalyse Requirements Engineering Map Landkarte Digital
Views: 59 - Downloads: 16
Aktuell werden die Freiwilligen in Excel-Listen, einem CRM-System und weiteren Systemen geführt. Die Mitarbeitenden arbeiten primär mit den Excel-Listen. Das CRM-System hat geringe Akzeptanz. Die zentralen Probleme sind die einfache Informationsbeschaffung sowie die übersichtliche und auf den Nutzungszweck optimierte Darstellung der Informationen, sodass eine einfache Zuweisung der Freiwilligen zum Kunden ermöglicht wird. Die verschiedenen Disponenten haben keine Einsicht in die Daten der anderen. Die Daten liegen unsynchronisiert in unterschiedlichen Datenbanken, was zu Fehlern führt.
Durch Analyse der Ist-Situation und einer Anforderungsanalyse wurde eine mögliche Lösung skizziert. Die Stakeholder standen dabei im Zentrum. Die Anforderungen wurden mit geeigneten Modellen adressatengerecht dokumentiert und zusammen mit den Stakeholdern geprüft und abgestimmt. Ein weiteres zentrales Thema war die aktuelle Applikationslandschaft und die IT-Strategie von PSZH. Eine mögliche Soll-Architektur wurde aufgezeigt. Zum Schluss wurden Argumente für oder gegen die Umsetzung formuliert und unter Berücksichtigung der IT-Strategie mögliche nächste Schritte definiert.
Bei der Anforderungsanalyse stellte sich heraus, dass die Anforderungen an die Applikation viel weiter gehen, als im Projektbeschrieb angegeben. PSZH hat aktuell kein durchgängiges System zur Verarbeitung und Zuweisung von Aufträgen und dem Management von Freiwilligen und Kunden. Daher beschreibt diese Arbeit grob eine Applikation, die das Management von Kunden, Aufträgen und Freiwilligen ermöglicht. Dies beinhaltet Vorschläge für einheitliche Geschäftsprozesse, Use Cases, Klassendiagramme und Mockups. Die zentralen Projektziele (digitale Landkarte, siehe Bild) wurden dabei detaillierter beschrieben. Als Applikation wird eine Webapplikation vorgeschlagen. Dies macht die Applikation sehr flexibel. Die Applikation kann on premise sowie in der Cloud betrieben werden. Anschliessend wurde ein Vorschlag für eine zukünftige Applikationslandschaft und für die weiteren Schritte gemacht. Die Vorgeschlagene Lösung könnte so umgesetzt werden. Eine weitere Individualanwendung ist jedoch wenig sinnvoll. Wenn immer möglich, sollte auf eine Anwendung «out of the box» zurückgegriffen werden. Diese Arbeit könnte bei der Evaluation als Grundlage für die Anforderungen dienen.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Vertraulichkeit: öffentlich