MWST-Vollcodierung in SAP für Mobi24 - Chancen und Herausforderungen
Versicherungsleistungen sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. Jedoch werden zunehmend Unternehmen von der Gruppe Mobiliar neu gegründet oder akquiriert. Welchen Einfluss haben diese versicherungsfremden Leistungen auf die Mehrwertsteuerabrechnung?
Rossé, Anita, 2023
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Betreuende Dozierende Flückiger, Andreas
Views: 148
1997 wurde die Mobi24 AG als Assistance und Notruf-Zentrale durch die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG gegründet und bietet heute zusätzlich ein Inbound Contact Center für Firmen, welche ihren eigenen Kunden einen 24/7 Service ermöglichen möchten. Der Hauptteil ihrer Umsätze sind innerhalb der MWST-Gruppe, jedoch muss für das Geschäft mit Dritten die Umsatz- und Vorsteuer berücksichtigt werden. Die Umsatzsteuerseite hat Mobi24 sehr gut im Griff, wo hingegen beim Vorsteuerpotenzial die Vermutung geäussert wurde, ob dieses bereits vollumfänglich ausgeschöpft ist.
Als eine zentrale Methode dienten unstrukturierte Interviews. Die Gespräche wurden bewusst unstrukturiert gestaltet, um möglichst viel Freiraum beizubehalten, situativ reagieren und gegebenenfalls andere Fragen stellen zu können. Für diese Businessanalyse wurden zusätzlich interne Excel-Dokumente studiert und besprochen. Auch wurden im Rahmen der Vorsteueranalyse eigene Berechnungen in Excel gemacht. Anhand erfragter Daten, sprich Zeitaufwendungen vorher und nach der Vollcodierung und Aufwandsschätzung für die Implementierung, wurde eine Nutzwertanalyse durchgeführt.
Unter einer MWST-Vollcodierung ist zu verstehen, dass bei jeder Buchung eines Geschäftsvorfalls ein MWST-Code ausgegeben wird, bei welchem ersichtlich ist, ob mit Ausgangs-, Vor- oder Bezugssteuer gebucht wurde. Da Mobi24 bisher teilcodiert ist, müssten im Zuge der Vollcodierung noch drei bisher nicht verwendete MWST-Codes bei den Verwaltungskreditoren benutzt werden. Ebenso würden für die Intercompany-Verrechnung zwei neue Codes genutzt. Eine konsequentere Zuweisung der Verwaltungskreditoren auf die drei Töpfe zeigt kein höheres Vorsteuerpotenzial.
Die MWST-Vollcodierung leistet einen wertvollen Beitrag zur Fehlerminimierung, was die Qualität der Mehrwertsteuerabrechnungen erhöht und Korrekturen reduziert, gar verhindert. Die Nutzwertanalyse zeigte bereits in den ersten 12 Monaten einen positiven Net Benefit. Es können für die Mehrwertsteuerabrechnungen und Umsatzabstimmung jeweils 62.5% Arbeitsstunden pro Jahr eingespart werden.
Die Übertragbarkeit der MWST-Vollcodierung in SAP ist im Generellen für alle Tochtergesellschaften Gruppe Mobiliar, welche sowohl steuerrelevante Umsätze wie nicht steuerrelevante Umsätze erzielen, gegeben.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Mehrwertsteuer, SAP S4/HANA, MWST-Vollcodierung, Mehrwertsteuerprozess, Umsatzabstimmung, Mehrwertsteuerprozess, Vorsteuerabzug, Versicherung, Mobi24, Mobiliar
Vertraulichkeit: vertraulich