Preisaktionen im Gemüsemarkt - Auswirkungen von Preisaktionen auf den Schweizer Gemüsemarkt
Grossverteilende haben auf dem Schweizer Gemüsemarkt eine hohe Marktmacht. Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Preisaktionen, Verkaufsmengen und Verkaufspreisen und überprüft, inwiefern Preisaktionen auf die Marktsituation abgestimmt sind.
Hämmerli, Simon, 2023
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Verband Schweizer Gemüseproduzenten VSGP
Betreuende Dozierende Heimsch, Fabian
Views: 70
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten VSGP vereint und vertritt die Interessen der Schweizer Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner. Ein Ziel des VSGP ist es unter anderem, dass das Schweizer Gemüse optimal vermarktet wird. Aufgrund der Marktmacht, die die Grossverteilenden und Discounter auf demn Gemüsemarkt haben, gibt es aus der Produktion immer wieder kritische Stimmen, die vermuten, dass die Marktstellung genutzt wird, um mit Preisaktionen künstlichen Druck auf die Preise zu erzeugen und dass durch die Preisaktionen die Absatzmengen nicht entsprechend gesteigert werden.
Durch Interviews mit Grossverteilenden werden die Gründe, Ziele und Erfolge von Preisaktionen abgefragt. Anschliessend wird mit bestehenden Daten untersucht, welchen Einfluss die Angebotsmenge und der Richtpreis auf die Häufigkeit von Preisaktionen haben. Dabei wird die bivariate Korrelation von einzelnen Gemüsen berechnet, sowie eine explorative Analyse durchgeführt. Abschliessend werden für die Zeitreihen der Aktionsmengen und der Richtpreise SARIMA-Modelle berechnet, die erklären können welche exogenen Variablen, wie das Wetter oder das Marktvolumen, einen Einfluss auf die Aktionsmengen hab
Es zeigt sich, dass bei Frischgemüse und Gewächshausgemüse die Aktionstätigkeit tendenziell zunimmt, wenn eine erhöhte Angebotsmenge vorhanden ist. Dies lässt die erste Hypothese der Arbeit, das Grossverteilende Rücksicht auf die Marktsituation nehmen nicht abschliessend beantworten, da dies nicht für eine deutliche Mehrheit der Gemüse zutrifft. Die Richtpreise korrelierten schwach mit der Aktionshäufigkeit, was die zweite Hypothese, dass Preisaktionen zu Preisdruck führen, nicht bestätigt. Mangels Daten wurde hingegen nicht berücksichtigt, dass die tatsächlich realisierten Preise in der Praxis von den Richtpreisen abweichen können. Die Aktionstätigkeit bei einigen Gemüsen konnte in der Analyse nicht erklärt werden. Bei Lagergemüse wurde sichtbar, dass Aktionen bis auf eine Ausnahme, nur selten stattfinden und diese nicht erklärbar sind.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Markt, Gemüse, Preisaktionen
Vertraulichkeit: vertraulich