Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für das Online-Marketing eines jungen IT-Unternehmens in der Schweiz
In der Bachelorarbeit wurde ein Online-Marketing-Konzept für ein junges IT-Unternehmen in der Schweiz entwickelt. Trotz hoher Kundenzufriedenheit und guten Services hat das Unternehmen Schwierigkeiten bei der Neukundengewinnung. Der Einsatz von Online-Marketing könnte diese Herausforderung meistern.
Delorenzi, Loris, 2023
Art der Arbeit Bachelor Thesis
Auftraggebende Schweizer IT-Unternehmen
Betreuende Dozierende Bellone, Veronika
Views: 131
Ein junges IT-Unternehmen in der Schweiz hat sich auf Managed Services in den Bereichen IT-Sicherheit, Cloud-Computing und Netzwerkverwaltung spezialisiert. Es richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und bietet durch die Auslagerung der IT verbesserte Qualität, Flexibilität und Transparenz. Trotz eines attraktiven Angebots und hoher Kundenzufriedenheit kämpft die Firma mit der Neukundengewinnung. Das Unternehmen betrachtet Online-Marketing als einen strategischen Weg, um sich durch Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis von der Konkurrenz abzuheben.
Die vierstufige Methodik der Arbeit begann mit der Literaturrecherche, die den theoretischen Hintergrund lieferte und die Grundlage für die anschliessenden Schritte bildete. Die daran anknüpfende SWOT-Analyse identifizierte die internen Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die externen Chancen und Risiken im Markt. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für die Erarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen in den Bereichen Webseitenoptimierung, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung.
Bei der SWOT-Analyse stach hervor, dass Stärken wie ein positives Unternehmensimage, hohe Kundenzufriedenheit und qualifizierte Mitarbeitende folgenden Schwächen wie ineffektiver Werbung und finanzieller Instabilität gegenüberstehen. Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung, Bedrohungen durch Cyberangriffe und das neue Schweizer Datenschutzgesetz, während Risiken wie die Verantwortung für sensible Daten und intensiver Wettbewerb erkannt wurden. Für die Webseitenoptimierung wurde ein Modell angewendet, das einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung in allen relevanten Bereichen bietet. Des Weiteren wurden Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung erarbeitet. Dazu gehören eine sorgfältige Keyword-Recherche, Inhaltsoptimierung, Linkbuilding und die technische Optimierung. Dies könnte die Sichtbarkeit der Webseite deutlich erhöhen. Im Teilbereich der Suchmaschinenwerbung werden die Einrichtung von Conversion-Tracking, das Pausieren laufender, nicht profitabler Kampagnen, die Durchführung einer SEA-spezifischen Keyword-Recherche und regelmässiges Monitoring empfohlen. Die Implementierung der empfohlenen Massnahmen hat das Potenzial, die Neukundengewinnung deutlich zu steigern.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Keywords Marketing, Online-Marketing, IT, SWOT-Analyse, Webseitenoptimierung, Suchmaschinenoptimierung, SEO, Suchmaschinenwerbung, SEA
Vertraulichkeit: vertraulich