Stadtmarketing für die Gemeinde Oberwil

Die Konkurrenz zwischen Gemeinden nimmt sukzessive zu, das Standortmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Auftrag einer Gemeinde wurden Analysen vorgenommen, wie die Gemeinde für potenzielle und bestehende Bürgerinnen und Bürger attraktiver werden kann.

Oliver Beutler, 2022

Bachelor Thesis, Gemeinde Oberwil
Betreuende Dozierende: Dominik Reust
Keywords: Standortmarketing, Stadtmarketing
Views: 11
In der vorliegenden Arbeit werden folgende Fragestellungen untersucht: 1) Auf welchem Niveau befindet sich das Standortmarketing der Gemeinde im Vergleich zu umliegenden Gemeinden? 2) Welche Bevölkerungssegmente sind für die Gemeinde aus finanzieller Sicht am interessantesten? 3) Mithilfe welcher Veränderungen kann sich die Gemeinde qualitativ von den anderen Gemeinden abgrenzen? Ziel dieser Arbeit ist es, die Gemeinde im Wettbewerb zu unterstützen. Dabei soll dargestellt werden, wo der Fokus gelegt werden sollte.
Die Untersuchung mittels SWOT-, Struktur-, Image- und Nutzwertanalyse hat ergeben, dass die Gemeinde grundsätzlich gut positioniert ist, in mehreren Bereichen, gerade im Vergleich mit den direkten Nachbargemeinden, noch Nachholbedarf besteht.
Der Gemeinde konnte aufgezeigt werden, auf welche Einwohner-Segmente sie sich fokussieren sollte. Um noch attraktiver für diese Segmente zu werden, sollte die Gemeinde sich auf die Bereiche Stadtbild, Wohnumfeld, Wohnraumnutzung, Verkehr und Kommunikation konzentrieren.
Studiengang: Betriebsökonomie (Bachelor)
Fachbereich der Arbeit:
Vertraulichkeit: vertraulich
Art der Arbeit
Bachelor Thesis
Auftraggeber
Gemeinde Oberwil, Oberwil
Autorinnen und Autoren
Oliver Beutler
Betreuende Dozierende
Dominik Reust
Publikationsjahr
2022
Sprache der Arbeit
Deutsch
Vertraulichkeit
vertraulich
Studiengang
Betriebsökonomie (Bachelor)
Standort Studiengang
Basel
Keywords
Standortmarketing, Stadtmarketing